Einladung zur Mitgliederversammlung
Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 ein. Termin: Mittwoch, 1.März, 19.30 Uhr Ort: „Schützenhaus“ (KKS) in der Scheblerstraße Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls des Vorjahrs … Weiterlesen …
Fasching 1949 im Gasthaus Engel
Wussten Sie eigentlich dass vor 100 Jahren im Jahr 1923 in Deutschland die Hyperinflation tobte. Im letzten Beitrag wurde das Verhältnis des Dollar zur Mark dargestellt. Für den Normalbürger waren aber die Preise für Lebensmittel weitaus wichtiger. So stieg im … Weiterlesen …
Neue offene Facebook-Gruppe
Neben unserer Facebook-Seite haben wir für Mitglieder und Interessierte nun auch eine Facebook-Gruppe eingerichtet:https://www.facebook.com/groups/kleinostheimergeschichten/ Was ist nun der Unterschied zwischen unserer Facebook-Seite und der neuen Facebook-Gruppe? Facebook-Seite: auf dieser werden die Inhalte (Bilder, Texte, …) vom Verein selbst eingestellt. Meist … Weiterlesen …
Hyper-Inflation in 1928
Wussten Sie eigentlich, dass vor 100 Jahren im Jahr 1923 in Deutschland die Hyperinflation tobte. Das war das Jahr, in dem das Geld „verreckt“ ist. Seit Einführung der Mark bis zum 1.Weltkrieg waren für 1 Dollar 4,20 Mark zu zahlen. … Weiterlesen …
Schicksalstag 21. Januar
Wussten Sie eigentlich, dass vor 78 Jahren am 21.1.1945 Kleinostheim bombardiert wurde. Es war Sonntagmittag, als etwa 144 Sprengbomben mit 17 Tonnen Sprengstoff und 16.000 Stabbrandbomben auf Kleinostheim niederprasselten. Das sind keine exakten Werte, sondern Schätzungen nach den vorhandenen Unterlagen. … Weiterlesen …
Historischen Rundgang am So. 22. Jan. 2023
Zum Gedenken an die Bombardierung von Kleinostheim am 21.1.1945 veranstaltet der HGV am Sonntag den 22.Januar 2023 einen Historischen Rundgang, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Dies ist keine reine Gedenkveranstaltung, sondern wir informieren Sie über die Ereignisse von … Weiterlesen …
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Bürgern Kleinostheims ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen ruhigen Start ins neue Jahr
Die 7 Schwaben
Wussten Sie eigentlich … dass vor 83 Jahren am 24.12.1939 die „Schwaben“ in Kleinostheim einquartiert wurden. Es handelte sich um eine Einheit der Wehrmacht aus Schwaben, die in Kleinostheim für 4 Monate einquartiert war und anschließend nach Frankreich verlegt wurde. … Weiterlesen …
1948: „Tiny“-House im Wingert
Wussten Sie eigentlich … dass vor 158 Jahren am 18.12.1864 von der Gemeindeverwaltung Kleinostheim ein Vertrag mit Adam Ebert über „Kost und Verpflegung“ des zwölfjährigen Melchior Bender abgeschlossen wurde. Damals war für die soziale Sicherung die Heimatgemeinde zuständig. Wer in … Weiterlesen …
Unsere Alte Turnhalle
Wussten Sie eigentlich dass vor 95 Jahren am 7.12.1927 der Gemeinderat die Konzession für die Gaststätte in der Turnhalle befürwortet hat. Als Begründung ist im Protokoll festgehalten:„Der Turnverein Kleinostheim hat in unserer Gemeinde ein gutes Ansehen, Streitigkeiten und sonstige Ausschreitungen … Weiterlesen …
Sozialhilfe im Jahre 1839
Wussten Sie eigentlich dass vor 183 Jahren am 26.11.1839 das Königlich Bayerische Landgericht Aschaffenburg vom Kleinostheimer Armenpflegschaftsrat eine Liste des „liederlichen arbeitsscheuen Gesindels“ angefordert hat. Im 19. Jahrhundert hatte, diejenige Gemeinde die Kosten für Sozialfälle zu tragen, in der die … Weiterlesen …
Aus Pfarrkirche wurde Rathaus und Feuerwehrhaus
Wussten Sie eigentlich dass vor 71 Jahren am 24.11.1951 der letzte Gottesdienst in der alten Pfarrkirche an der Hauptstraße stattfand. Es war ein Samstag. Am nächsten Tag wurden die neue Kirche und die gegenüberliegende Schule durch Bischof Döpfner eingeweiht. Am … Weiterlesen …
Aus dem Gemeinderat von 1926
Wussten Sie eigentlich dass vor 96 Jahren am 17.11.1926 der Gemeinderat von Kleinostheim bekräftigte, an seiner Kündigung des Gemeindekassiers festzuhalten. Zwei Wochen vorher hatte der Gemeinderat in einer Abstimmung mit 10 gegen 3 Stimmen beschlossen den Gemeindekassier zum 31.12.1926 seines … Weiterlesen …
1849: Umgang mit der Presse
Wussten Sie eigentlich dass vor 173 Jahren am 11.11.1849 das Präsidium der Königlichen Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg Vorschriften für nachgeordnete Behörden über den Umgang mit der Presse erlassen hat. So sollten unter anderem: „ . . . jene Blätter … Weiterlesen …