Einquartierung von Soldaten
Wussten Sie eigentlich dass vor 110 Jahren am 27.7.1914, vier Tage vor Ausbruch des 1.Weltkriegs, der Gemeinderat von Kleinostheim sich Gedanken über eine eventuelle Einquartierung von Soldaten machte. Es ging darum die Belastung möglichst gerecht zu verteilen. So musste jeder … Weiterlesen …
Reinigung des Bruchgrabens
Wussten Sie eigentlich, dass vor 165 Jahren am 17.7.1859 die Reinigung des Bruchgrabens versteigert wurde. Wer am wenigsten für die Reinigung verlangte, bekam den Auftrag. Der Bruchgraben existiert heute noch. Er dient der Entwässerung der Bruchwiesen zwischen Waldstadt und Dettingen. … Weiterlesen …
Steinbachkanal (Teil 2)
Wussten Sie eigentlich, dass wegen dem Beschluss vom 4.7.1880 zur Finanzierung des Steinbach-Kanals am 30.8.1880 noch einmal abgestimmt wurde. Es war jetzt nicht mehr die Frage, wo man das Geld leihen sollte, sondern ob man den Kanal reparieren oder neu … Weiterlesen …
Unterstütze uns, werde Mitglied!
Hat Ihnen der Vortrag über die Schlacht bei Dettingen gefallen?Lesen Sie unsere Beiträge im Blättsche?Haben Sie Schriften Ihrer Vorfahren, die sie nicht lesen können?Sind Sie an der Geschichte Kleinostheims interessiert?Wollen Sie wissen, nach wem die Straße benannt ist, in der … Weiterlesen …
Steinbach-Kanal
Wussten Sie eigentlich, dass vor 144 Jahren am 3.7.1880 der Gemeinderat sich mit dem Steinbach befassen musste. Er floss damals in einem offenen Kanal durch den Ort. Vom Bachrain, entlang der Hanauer Straße zur Mühle. Der Kanal war schadhaft und … Weiterlesen …
Bunker der Wetterau-Main-Tauber-Stellung freigelegt
Wussten Sie eigentlich, dass vor 87/88 Jahren in und um Klm die Bunker der Wetterau-Main-Tauber-Stellung gebaut wurden. Diese Befestigungen zogen sich von der Tauber, den Main entlang bis zur Wetterau. Klm war der Angelpunkt dieser Linie. Denn hinter Klm verließ … Weiterlesen …
Grenzumgang
Wussten Sie eigentlich, dass vor 270 Jahren am 20.6.1754 ein Grenzumgang in Klm stattgefunden hat. Ein Brauch, der immer noch lebendig ist. Damals nahmen an dem Umgang teil: Der Stiftsscholaster Freiherr v.Derben, zwei Stiftskämmerer, Gerichtsvogt und Centgraf, die Bürgermeister von … Weiterlesen …
Vom Ring- und Stemmverein Sportclub Jugendbund zum Vorwärts und Siegfried
Wussten Sie eigentlich, dass vor 114 Jahren am 10.6.1910 im Gasthaus „Zum Löwen“ der Ring- und Stemmverein „Sportclub Jugendbund“ gegründet wurde. In dem ursprünglichen Kraftsportverein wurde im Jahr 1912 eine Fußballabteilung gegründet, die nicht dem Fußballverband angehörte und nur Freundschaftsspiele … Weiterlesen …
Rumfordische Suppe im Jahr ohne Sommer (1816)
Wussten Sie eigentlich, dass vor 217 Jahren am 7.6.1817 in Aschaffenburg die „Rumfordische Suppe“ an die Armen verteilt wurde. Infolge eines riesigen Vulkanausbruchs in der Südsee hatte sich durch dir Vulkanasche die Sonne jahrelang verdunkelt. Das Jahr 1816 wurde auch … Weiterlesen …
Neue Forschungsergebniss zur Schlacht von Dettingen
Am Sonntag, 26.05.2024, referierte Dr. Robert Fecher vom Heimat- und Geschichtsverein in der Maingauhalle Kleinostheim über neue Forschungserkenntnisse zur Schlacht bei Dettingen (27. Juni 1743). Die Veranstaltung war mit etwas mehr als 130 interessierten Besuchern und Besucherinnen sehr gut besucht. … Weiterlesen …
Hanauer Turner marschierten durch Kleinostheim
Wussten Sie eigentlich, dass vor 175 Jahren am 3.6.1849 die Hanauer Turner durch Klm marschierten. Die Revolution von 1848/49 war schon weitgehend gescheitert, als sich die Turner in Hanau entschlossen, den Revolutionären in Baden zu Hilfe zu kommen. Nachdem sie … Weiterlesen …
Grundsteinlegung für die neue Laurentiuskirche
Wussten Sie eigentlich, dass vor 75 Jahren am 22.5.1949 durch den damaligen Bischof Julius Döpfner der Grundstein für die neue Laurentiuskirche gelegt wurde. Die weltliche Obrigkeit wurde durch den bayerischen Justizminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Josef Müller und Landtagspräsident Dr. … Weiterlesen …
Gemeindeschreiber Schebler
Wussten Sie eigentlich, dass vor 140 Jahren am 5.5.1884 der Gemeindeschreiber Lehrer Feineis gestorben ist. Der neue Lehrer Michael Schebler hat für 300 Mark pro Jahr dieses Amt übernommen. Zusätzlich erhielt er 36 Mark für die Erstellung des „Umlagehebregisters“. Die … Weiterlesen …
Bettelfuhren: Verordnung gegen „Bettler, Kranke oder preßhafte fremde Menschen“
Wussten Sie eigentlich, dass vor 252 Jahren am 22.4.1772 die Kurfürstlich Mainzische Regierung eine Verordnung gegen „Bettler, Kranke oder preßhafte* fremde Menschen“ erlassen hat. Damals war es üblich, dass man solche Menschen auf einen Wagen geladen und in den Nachbarstaat … Weiterlesen …