Der Heimat- und Geschichtsverein braucht Ihre Hilfe
für die nächste Ausstellung: „Unserer Kindheit in Kleinostheim“ Unsere nächste Ausstellung ist in Planung,Eröffnung soll im August 2024 sein. Wir freuen uns auf Ihre Geschichte und hoffen auf viel Unterstützung.Bei Fragen Kontakt aufnehmen zum Vorstand: www.geschichtsverein-kleinostheim.de/impressum/ Vielen Dank!
Königlichen Rentamt (Finanzamt)
Wussten Sie eigentlich… dass vor 135 Jahren am 25.7.1888 der Gemeinderat einen Antrag beim königlichen Rentamt (Finanzamt) stellte. Bisher wurden die Steuern von Klm quartalsweise von dem Rentamtsgehilfen Ritschel im Gemeindezimmer in Klm einkassiert. Dieses Vorgehen sollte jetzt abgestellt werden, … Weiterlesen …
Fürstentum Aschaffenburg
Wussten Sie eigentlich dass vor 220 Jahren am 18.7.1803 Kleinostheim Teil des Fürstentums Aschaffenburg wurde. Vorher hatte es zum Kurfürstentum Mainz gehört. Durch den Frieden von Luneville gehörte das linksrheinische Gebiet zur französischen Republik. Aus der Hauptstadt des Kurfürstentums Mainz … Weiterlesen …
Ablösung des Blutzehnts
Wussten Sie eigentlich dass vor 187 Jahren am 14.7.1836 die Gemeindeverwaltung mit Pfarrer Zanoni einen Vertrag über die Ablösung des Blutzehnts abschloss. In alten Zeiten wurde der Pfarrer von der Gemeinde bezahlt. Die Einkünfte bestanden teilweise in Naturalien, so bezog … Weiterlesen …
Erst Kirche, dann Feuerwehrhaus jetzt Musikschule
Wussten Sie eigentlich, dass vor 69 Jahren am 4.7.1954 das neue Feuerwehrhaus in der heutigen Musikschule eingeweiht wurde. Bis 1902 befand sich das Feuerwehrgerätehaus neben dem Backes (heute etwa Kirchstr.1). Nachdem an der Ecke Schillerstr./Kirchstr. die neue Schule erbaut war, … Weiterlesen …
Anmerkung zur Schlacht bei Dettingen
Am 27.06.2023 jährte sich die Schlacht bei Dettingen zum 280. Mal. Ungehemmter Flächenfraß seit dem Ende des 2. Weltkriegs und die intensive, ungesteuerte Begehung durch Hobby-Sondengänger haben unserem weltgeschichtlich bedeutenden Schlachtfeld bereits irreparable Schäden zugefügt. Um einen letzten Versuch zu … Weiterlesen …
Der Englische König …
Wussten Sie eigentlich dass vor 280 Jahren am 19.6.1743 der englische König fast in Kleinostheim war. Im Laufe der Woche war Aschaffenburg von den Engländern besetzt worden und die pragmatische Armee lagerte in der Umgebung. In der Stadt herrschte furchtbare … Weiterlesen …
Ludwig Erhards „Leitsätztegesetz“
Wussten Sie eigentlich dass vor 75 Jahren am 18.6.1946 das von Ludwig Erhard formulierte „Leitsätzegesetz“ beschlossen wurde. Mit diesem Gesetz wurde die bisherige Plan- und Kommandowirtschaft beseitigt. Damit wurde die soziale Marktwirtschaft eingeführt, die erst das Wirtschaftswunder im Nachkriegsdeutschland möglich … Weiterlesen …
Baden in Kleinostheim am Main
Wussten Sie eigentlich dass vor 90 Jahren am 6.6.1933 der Gemeinderat eine Badeordnung für die beiden Badeanstalten im Main erlassen hat. Hiervon ein Auszug:§2 Die Badenden müssen mit vorschriftsmäßigem Badeanzug bekleidet sein / männliche Badende, Badehose, weibliche: Badehose mit Obertrikot.§4 … Weiterlesen …
Fahrradverbot während des 1 Weltkrieges
Wussten Sie eigentlich, dass vor 107 Jahren während des 1.Weltkriegs am 1.6.1916 die Benutzung von Fahrrädern für Vergnügungsfahrten (Spazierfahrten und Ausflüge) verboten wurde. Grund war die englische Blockade, die Deutschland von fast allen Einfuhren aus dem Ausland ausschloss. So wurde … Weiterlesen …
Armenpflegschaftsrat
Wussten Sie eigentlich, dass vor 175 Jahren am 8.5.1848 das Königliche Landgericht einen Brief an den Armenpflegschaftsrat von Kleinostheim geschickt hat. Hintergrund des Schreibens waren wohl die revolutionären Unruhen, die im Frühjahr 1848 auch in Bayern stattfanden. Im Schreiben ist … Weiterlesen …
Einweihung der Schleuse: König Ludwig III in Kleinostheim
Wussten Sie eigentlich… dass vor 106 Jahren am 2.5.1917 der bayerische König in Kleinostheim war. Ludwig III. war um 9:25 Uhr in Aschaffenburg angekommen und hatte dort das Lazarett im Schloss besucht. In Leider bestieg er das Dampfschiff „Main“. Nach … Weiterlesen …
Gesichtsverein aktiv: Teilnahme am Turnier der Dartbusters
Am Ortsturnier der Dartbusters nahm der Heimat- und Geschichtsverein auch in diesem Jahr wieder teil. Zwei Mannschaften mühten sich mit ihren Pfeilen ab. Die Damenmannschaft war dabei mit einem Sieg mehr erfolgreicher als die Herrenmannschaft. Ein Lob an die Dartbuster … Weiterlesen …
Königlich Bayerische Infanterie Regiment in Kleinostheim
Wussten Sie eigentlich … dass vor 176 Jahren am 27.4.1847 das „Regiment Zandt“ von Aschaffenburg nach Landau verlegt wurde. Das „Regiment Zandt“ war das 14. Königlich Bayerische Infanterie Regiment und wurde nach seinem Inhaber „Zandt“ benannt. Der Weggang des Regiments … Weiterlesen …