Willkommen
… auf den neuen Seiten des Heimat- und Geschichtsverein Kleinostheim e. V. Hier werden wir Ihnen wöchentlich neue Beiträge präsentieren.
Kleinostheimer Wappen
Wussten Sie eigentlich, dass vor 50 Jahren am 24.4.1975 Kleinostheim das von dem Kleinostheimer Künstler Günter Finkler entworfene Wappen bekam. Unter diesem Datum hat die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns in einem Gutachten den Inhalt des Wappens erläutert: „Als Sinnbild … Weiterlesen …
Leben in Kleinostheim nach Kriegesende
Wussten Sie eigentlich, wie vor 80 Jahren, nach der Besetzung durch die Amerikaner, das Leben in Kleinostheim aussah? Eine der ersten Maßnahmen war, dass alle Waffen und Hakenkreuzfahnen abgeliefert werden mussten. Über die Bevölkerung wurde eine Ausgangsperre verhängt. Für Aufenthalte … Weiterlesen …
Buchvorstellung in der Bücherei Kleinostheim
am Sonntag, 27.04. um 16Uhr wird die neue Chronik „Beiträge zur Geschichte Kleinostheims“ von den Autoren vorgestellt.Ort: Katholische Bücherei, Schillerstr. 75, 63801 Kleinostheim Das Buch hat einen festen Einband und 463 Seiten im Format DIN A4. Das mit vielen Abbildungen … Weiterlesen …
Kleinostheim nach dem Krieg
Wussten Sie eigentlich, wie vor 80 Jahren, nach der Besetzung durch die Amerikaner, das Leben in Kleinostheim aussah? Obwohl Wohnraum in Kleinostheim durch die Bombardierung äußerst knapp war, musste eine amerikanische Besatzung untergebracht werden. Die Soldaten wurden teilweise in Privathäusern … Weiterlesen …
Historischer Spaziergang durch Kleinostheim
Unter der Leitung von Alfred Glaab und Dieter Josten führte ein „Historischer Spaziergang“ am Samstag zu rund 15 Kleinostheimer Punkten, die zum Teil für die knapp 40 Teilnehmer neue Informationen über die Vergangenheit brachten, die zum Teil aber auch Orte … Weiterlesen …
Dramatische Ereignisse an Ostern vor 80 Jahren
Wussten Sie eigentlich, dass vor 80 Jahren die Zeit vor Ostern für Kleinostheim dramatische Ereignisse brachte, die hier nur stichwortartig aufgezählt werden. Bild der Woche Mitgliedertreffen Unser nächstes Mitgliedertreffen findet am Mittwoch, dem 2. April um 19.30 Uhr im Schützenhaus … Weiterlesen …
Neuerscheinung
Aus Anlass des 1050jährigen Jubiläums der Gemeinde Kleinostheim, hat der Heimat- und Geschichtsverein ein Buch mit dem Titel „Beiträge zur Geschichte Kleinostheims“ herausgegeben. In den Jahren 1975 und 2000 wurde jeweils eine „Chronik“ von Kleinostheim veröffentlicht. Diese dritte „Chronik“ befasst … Weiterlesen …
Historischer Spaziergang durch Kleinostheim
Am 29. März bietet der Heimat- und Geschichtsverein einen „Historischen Spaziergang durch Kleinostheim – nicht nur für Neubürger“ an.Start ist um 14.00 an der Maingauhalle (Ludwigstr 25, Kleinostheim)
Verteidiungslinie zwischen Kleinostheim und Mainaschaff
Wussten Sie eigentlich, dass vor 80 Jahren am 22.3.1945 die Amerikaner unter General Patton den Rhein bei Oppenheim überquert hatten und Richtung Aschaffenburg vorstießen. Der Kampfkommandant der Festung Aschaffenburg hatte die Verteidigungslinie in 5 Abschnitte unterteilt. Die Linie verlief zwischen … Weiterlesen …
Jahreshauptversammlung des HGV mit Ehrungen
Auf der Mitgliederversammlung des HGV gab es etliche Ehrungen für 15 und 25 Jahre Mitgliedschaft (Siehe Foto). Der Vorsitzende Dr. Robert Fecher berichtete über das geplante Symposium zur Schlachtfeldarchäologie mit zahlreichen Vorträgen, u.a. zur Schlacht bei Dettingen, am 16. und … Weiterlesen …
Burgensymposien – 2025 Karlstein am Main am 16. und 17. Mai 2025
Eine Tagung des Heimat- und Geschichtsvereins Kleinostheim 1979 e. V. und des Geschichtsvereins Karlstein e. V., des Vereins für Heimatpflege Wenighösbach e. V. und des Archäologischen Spessartprojekts e. V. – Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung an der Universität Würzburg. Programm: Freitag, … Weiterlesen …
Bunker in Kleinostheim
Wussten Sie eigentlich, dass vor 80 Jahren in den Bunkern in und um Kleinostheim, mit Ausnahme des Kapellenbergs, nicht gekämpft wurde. In den Jahren 1935/36 wurden die Sperranlagen der 120 km langen Wetterau-Main-Taunus-Stellung errichtet. Die Bunker zogen sich am Mainufer … Weiterlesen …
Ostereier-Ausstellung / Front nähert sich unserer Heimat
Wussten Sie eigentlich, dass vor 80 Jahren am 5.3.1945 die Front sich unserer Heimat näherte. An diesem Tag war Aschaffenburg zur Festung erklärt worden. Zu den Verteidigern von Aschaffenburg gehörten auch zwei Männer aus Kleinostheim. Sie waren Nachbarn in der … Weiterlesen …
Zusatzausstellung „Große Ostereier-Sammlung“
Für die Osterzeit haben wir die aktuelle Ausstellung erweitert mit der Sonderausstellung „große Ostereiersammlung“mit über 200 Ostereiern, liebevoll in über 40 Techniken und Materialien hergestellt. Die Sonderausstellung wird zur aktuellen Ausstellung „unsere Kindheit – wie es damals war“ angeboten.Eintritt wie … Weiterlesen …