Willkommen
… auf den neuen Seiten des Heimat- und Geschichtsverein Kleinostheim e. V. Hier werden wir Ihnen wöchentlich neue Beiträge präsentieren. Hinweis: Die Ausstellung der Geschichtswerkstatt hat am Kerbsonntag (27.08.23) wieder geöffnet.
Bier als Preismaßstab
Wussten Sie eigentlich … dass vor 100 Jahren am 18.9.1923 der Gemeinderat die Gebühren für gemeindliche Dienstleistungen wegen der Hyperinflation neu festsetzte. Da der Wert der Mark von Stunde zu Stunde abnahm, konnte man nicht abschätzen wie sich die Preise … Weiterlesen …
Holz gegen Goldmark
Wussten Sie eigentlich dass vor 100 Jahren am 11.9.1923 der Gemeinderat versuchte, sich mit seiner Finanzpolitik der rasenden Inflation anzupassen. So wurde zum Beispiel beschlossen, dass das Holz aus dem Gemeindewald nur noch gegen Goldmark verkauft wird. Man nannte aber … Weiterlesen …
Erste Dampfmaschine in Kleinostheim
Wussten Sie eigentlich … dass vor 164 Jahren am 10.9.1859 das Zeitalter der Dampfmaschine in Kleinostheim begann. An diesem Tag beantragte der Müller Johann Reisert die Genehmigung für den Betrieb einer Dampfmühle. Bisher wurde seine Mühle durch den Steinbach angetrieben. … Weiterlesen …
Armenhaus in Kleinostheim
Wussten Sie eigentlich … dass vor 100 Jahren am 28.8.1923 das Armenhaus hergerichtet werden musste. Allerdings hatte die Gemeinde kein Geld und so musste sie sich den für die Renovierung notwendigen Betrag bei einem Bürger aus Kleinostheim leihen. Während des … Weiterlesen …
Ein Hafen für Kleinostheim
Wussten Sie eigentlich … dass vor 131 Jahren am 26.8.1892 die Gemeinde Kleinostheim mit dem königlichen Flußbauamt über den Bau eines „Hafens“ in Kleinostheim verhandelte. Es wurde natürlich nicht von einem „Hafen“, sondern von einem „Ein- und Ausladeplatz oder Ländeplatz“ … Weiterlesen …
Tipp: Vortrag „Kloästimer Spitznome“
Im Rahmen des monatlichen Mitgliedertreffs wird Erhard Glaab einen unterhaltsamen und interessanten Vortrag über die verschiedenen Kleinostheimer Spitznamen halten. Viele sind bekannt, z. B.: Der Spitzname Nummer 1Der meistgenannte Spitzname im Dorf ?Der bekannteste im Ort?Er trifft uns alle ? … Weiterlesen …
Der Heimat- und Geschichtsverein braucht Ihre Hilfe
für die nächste Ausstellung: „Unserer Kindheit in Kleinostheim“ Unsere nächste Ausstellung ist in Planung,Eröffnung soll im August 2024 sein. Wir freuen uns auf Ihre Geschichte und hoffen auf viel Unterstützung.Bei Fragen Kontakt aufnehmen zum Vorstand: www.geschichtsverein-kleinostheim.de/impressum/ Vielen Dank!
Königlichen Rentamt (Finanzamt)
Wussten Sie eigentlich… dass vor 135 Jahren am 25.7.1888 der Gemeinderat einen Antrag beim königlichen Rentamt (Finanzamt) stellte. Bisher wurden die Steuern von Klm quartalsweise von dem Rentamtsgehilfen Ritschel im Gemeindezimmer in Klm einkassiert. Dieses Vorgehen sollte jetzt abgestellt werden, … Weiterlesen …
Fürstentum Aschaffenburg
Wussten Sie eigentlich dass vor 220 Jahren am 18.7.1803 Kleinostheim Teil des Fürstentums Aschaffenburg wurde. Vorher hatte es zum Kurfürstentum Mainz gehört. Durch den Frieden von Luneville gehörte das linksrheinische Gebiet zur französischen Republik. Aus der Hauptstadt des Kurfürstentums Mainz … Weiterlesen …
Ablösung des Blutzehnts
Wussten Sie eigentlich dass vor 187 Jahren am 14.7.1836 die Gemeindeverwaltung mit Pfarrer Zanoni einen Vertrag über die Ablösung des Blutzehnts abschloss. In alten Zeiten wurde der Pfarrer von der Gemeinde bezahlt. Die Einkünfte bestanden teilweise in Naturalien, so bezog … Weiterlesen …
Erst Kirche, dann Feuerwehrhaus jetzt Musikschule
Wussten Sie eigentlich, dass vor 69 Jahren am 4.7.1954 das neue Feuerwehrhaus in der heutigen Musikschule eingeweiht wurde. Bis 1902 befand sich das Feuerwehrgerätehaus neben dem Backes (heute etwa Kirchstr.1). Nachdem an der Ecke Schillerstr./Kirchstr. die neue Schule erbaut war, … Weiterlesen …
Anmerkung zur Schlacht bei Dettingen
Am 27.06.2023 jährte sich die Schlacht bei Dettingen zum 280. Mal. Ungehemmter Flächenfraß seit dem Ende des 2. Weltkriegs und die intensive, ungesteuerte Begehung durch Hobby-Sondengänger haben unserem weltgeschichtlich bedeutenden Schlachtfeld bereits irreparable Schäden zugefügt. Um einen letzten Versuch zu … Weiterlesen …
Der Englische König …
Wussten Sie eigentlich dass vor 280 Jahren am 19.6.1743 der englische König fast in Kleinostheim war. Im Laufe der Woche war Aschaffenburg von den Engländern besetzt worden und die pragmatische Armee lagerte in der Umgebung. In der Stadt herrschte furchtbare … Weiterlesen …
Ludwig Erhards „Leitsätztegesetz“
Wussten Sie eigentlich dass vor 75 Jahren am 18.6.1946 das von Ludwig Erhard formulierte „Leitsätzegesetz“ beschlossen wurde. Mit diesem Gesetz wurde die bisherige Plan- und Kommandowirtschaft beseitigt. Damit wurde die soziale Marktwirtschaft eingeführt, die erst das Wirtschaftswunder im Nachkriegsdeutschland möglich … Weiterlesen …