Willkommen
… auf den neuen Seiten des Heimat- und Geschichtsverein Kleinostheim e. V. Hier werden wir Ihnen wöchentlich neue Beiträge präsentieren. Unsere monatlichen Mitgliedertreffen finden jeweils am 1. Mittwoch eines jeden Monats statt. Es gibt fast immer einen Vortrag oder eine … Weiterlesen …
Fürstentum Aschaffenburg entstand aus Oberstift des Mainzer Kurstaates
Wussten Sie eigentlich, dass das „Fürstentum Aschaffenburg“ aus dem ehemaligen Oberstift des Mainzer Kurstaats entstand. Der Sieger auf dem Schlachtfeld Napoleon verteilte das ehemalige Erzstift Mainz: Ein Teil ging an Preußen, ein Teil ging an Hessen und ein Teil an … Weiterlesen …
Sommer-Kino am Fr. 18.07.: „Kleinostheim Jetzt und Einst“ sowie „Festzug 1050 Jahre Kleinostheim“
Einlass 19:00UhrBeginn: 19:30 Uhr 1. Film: „Kleinostheim Jetzt und Einst“ Dauer ca. 60min 2. Film Original Video vom Festzug 1050 Jahre Kleinostheim.Dauer. ca 20min. Großes Zelt auf dem Raiffeisenplatz vor der Geschichtswerkstatt, neben der KöB (Schillerstr. 75) Für Getränke, Bratwurst … Weiterlesen …
1000 Jahr-Feier
Wussten Sie eigentlich, dass vor 50 Jahren vom 4 bis 8.Juli 1975 das Jubiläum „1000 Jahre Kleinostheim“ gefeiert wurde. Bestimmt können sich noch manche an das Fest erinnern. Zur Gedächtnisauffrischung hier noch einmal das damalige Festprogramm: (Dieser Artikel ist nicht … Weiterlesen …
1797: Mainz wurde an Frankreich übergeben
Wussten Sie eigentlich, dass im Jahr 1797 das Gebiet am linken Rheinufer französisch wurde. In Folge der Französischen Revolution entstanden die Koalitionskriege, die im Frieden von Campo Formio am 17.10.1797 einen vorläufigen Abschluss fanden. In einem geheimen Zusatz des Vertrags … Weiterlesen …
Die Schwedische Zeit
Wussten Sie eigentlich, dass Kleinostheim einmal Schwedisch war. Die 800jährige Herrschaft der Erzbischöfe von Mainz wurde im 30jährigen Krieg unterbrochen. Am 22.11.1631 besetzten die Schweden unsere Gegend. Vorher hatten sie die Hochstifte Bamberg und Würzburg erobert. Der Schwedenkönig Gustav Adolf … Weiterlesen …
Verlesung des Weistums beim Kleinostheimer Gericht
Wussten Sie eigentlich, dass bei jeder Sitzung des Kleinostheimer Gerichts den Teilnehmern das Weistum vorgelesen wurde. Bei dem Weistum handelt es sich um die Darstellung alter Gewohnheitsrechte der Bewohner der Ossenheimer Mark. Wann das Weistum ursprünglich niedergeschrieben wurde ist nicht … Weiterlesen …
Bild- und Filmmaterial vom Festwochenende zum Ortsjubiläum (6.-8. Mai 2025)
Kleinostheim feiert am kommenden Pfingstwochenende unglaubliche 1050 Jahre! Dieses Event mit seinen Veranstaltungen wird damit selbst in die Ortsgeschichte eingehen… Unser Ort ist nichts ohne seine Menschen. Insofern möchten wir Euch gerne die Möglichkeit geben, daran mitzuschreiben! Macht Bilder und … Weiterlesen …
Die Mainzer Zeit Kleinostheims
Wussten Sie eigentlich, dass die Mainzer Zeit Kleinostheims ungefähr 800 Jahre, vom 10. Jh. bis zum Ende des 18. Jh. dauerte. Staatsoberhaupt war der Erzbischof von Mainz. Er war auch Kurfürst, was bedeutete, dass er zu dem Kurfürsten-Kollegium gehörte, das … Weiterlesen …
1045: Kleinostheim Teil des Erzbischoftum Main
Wussten Sie eigentlich, dass Kleinostheim vermutlich vor 1045 Jahren am 11.10.980 unter die Herrschaft der Erzbischöfe von Mainz kam. Im Jahr 975 hatte Otto der Herzog von Schwaben dem Stift die Abgaben aus Klm und Dettingen geschenkt. (Erste urkundliche Erwähnung) … Weiterlesen …
975: Erste Erwähnung von Kleinostheim
Wussten Sie eigentlich, dass vor 1050 Jahren im Jahr 975 Kleinostheim zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Dieses Jubiläum soll zum Anlass genommen werden, in einer Serie über die verschiedenen Staats- und Regierungsformen, die Kleinostheim bisher erlebt hat, zu berichten. … Weiterlesen …
Chronik
Für eine sehr großzügige Spende als Zuschuss für die Druckkosten der neuen Chronik bedanken wir uns bei Hermann Weitz. (Fotounterschrift: Von links: Dr. Robert Fecher, Hermann Weitz, Dieter Josten) Anmerkung: die Chronik ist nahezu ausverkauft. Vielen Dank für das große … Weiterlesen …
Schlachtfeldarchäologie
Gut besucht war das zweitägige Symposium zur Schlachtfeldarchäologie, das vom Archäologischen Spessartprojekt und den Geschichtsvereinen Kleinostheim und Karlstein veranstaltet wurde. Nicht nur Fachpublikum, sondern auch viele interessierte Bürger aus den umliegenden Gemeinden nutzten die Gelegenheit, um z.B. etwas über neue … Weiterlesen …
Bauernkrieg
Wussten Sie eigentlich, dass vor 500 Jahren am 7.5.1525 Kleinostheim davor bewahrt wurde, in größere Kampfhandlungen des Bauernkriegs verwickelt zu werden. Die Bauern in unserer Gegend waren zwar aufständisch, sie hatten aber noch kein Bauernheer formiert wie z.B. den Neckar-Odenwald-Haufen. … Weiterlesen …
Zwei Regierungsschiffe mit Aufständigen
Wussten Sie eigentlich, dass vor 500 Jahren am 28.4.1525 die zwei Schiffe der Regierung in Stockstadt von den Aufständischen zum Halten gezwungen wurden, aber dann doch die Flucht fortsetzen konnten. Nachdem sie unbehelligt an Kleinostheim vorbeigefahren waren, endete die Reise … Weiterlesen …