Willkommen

… auf den neuen Seiten des Heimat- und Geschichtsverein Kleinostheim e. V. Hier werden wir Ihnen wöchentlich neue Beiträge präsentieren.

Kleinostheimer Wappen

Wussten Sie eigentlich, dass vor 50 Jahren am 24.4.1975 Kleinostheim das von dem Kleinostheimer Künstler Günter Finkler entworfene Wappen bekam. Unter diesem Datum hat die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns in einem Gutachten den Inhalt des Wappens erläutert: „Als Sinnbild … Weiterlesen …

0
Buchvorstellung in der Bücherei Kleinostheim

am Sonntag, 27.04. um 16Uhr wird die neue Chronik „Beiträge zur Geschichte Kleinostheims“ von den Autoren vorgestellt.Ort: Katholische Bücherei, Schillerstr. 75, 63801 Kleinostheim Das Buch hat einen festen Einband und 463 Seiten im Format DIN A4. Das mit vielen Abbildungen … Weiterlesen …

0
Neuerscheinung

Aus Anlass des 1050jährigen Jubiläums der Gemeinde Kleinostheim, hat der Heimat- und Geschichtsverein ein Buch mit dem Titel „Beiträge zur Geschichte Kleinostheims“ herausgegeben. In den Jahren 1975 und 2000 wurde jeweils eine „Chronik“ von Kleinostheim veröffentlicht. Diese dritte „Chronik“ befasst … Weiterlesen …

0
Historischer Spaziergang durch Kleinostheim

Am 29. März bietet der Heimat- und Geschichtsverein einen „Historischen Spaziergang durch Kleinostheim – nicht nur für Neubürger“ an.Start ist um 14.00 an der Maingauhalle (Ludwigstr 25, Kleinostheim)

0
Jahreshauptversammlung des HGV mit Ehrungen

Auf der Mitgliederversammlung des HGV gab es etliche Ehrungen für 15 und 25 Jahre Mitgliedschaft (Siehe Foto). Der Vorsitzende Dr. Robert Fecher berichtete über das geplante Symposium zur Schlachtfeldarchäologie mit zahlreichen Vorträgen, u.a. zur Schlacht bei Dettingen, am 16. und … Weiterlesen …

0
Bunker in Kleinostheim

Wussten Sie eigentlich, dass vor 80 Jahren in den Bunkern in und um Kleinostheim, mit Ausnahme des Kapellenbergs, nicht gekämpft wurde. In den Jahren 1935/36 wurden die Sperranlagen der 120 km langen Wetterau-Main-Taunus-Stellung errichtet. Die Bunker zogen sich am Mainufer … Weiterlesen …

0
Zusatzausstellung „Große Ostereier-Sammlung“

Für die Osterzeit haben wir die aktuelle Ausstellung erweitert mit der Sonderausstellung „große Ostereiersammlung“mit über 200 Ostereiern, liebevoll in über 40 Techniken und Materialien hergestellt. Die Sonderausstellung wird zur aktuellen Ausstellung „unsere Kindheit – wie es damals war“ angeboten.Eintritt wie … Weiterlesen …

0