Willkommen

… auf den neuen Seiten des Heimat- und Geschichtsverein Kleinostheim e. V. Hier werden wir Ihnen wöchentlich neue Beiträge präsentieren. Unsere monatlichen Mitgliedertreffen finden jeweils am 1. Mittwoch eines jeden Monats statt. Es gibt fast immer einen Vortrag oder eine … Weiterlesen …

Wahlergebnisse im Jahr 1919

Wussten Sie eigentlich, dass nach Revolution und Flucht des bayerischen Königs, am 19.1.1919 im Deutschen Reich die Wahl zur verfassungsgebenden Nationalversammlung stattfand. In Kleinostheim erhielten: Bayerische Volkspartei 61,7%, SPD 36,7% und Sonstige 1,6%. In den letzten Reichstagswahlen des Kaiserreichs am … Weiterlesen …

0
Kleinostheim: Seit 1814 bayerisch

Wussten Sie eigentlich, dass Kleinostheim vor 211 Jahren am 26.6.1814 bayerisch wurde. Bayern wurde damals noch als „Baiern“ geschrieben. Die Umbenennung in „Bayern“ erfolgte eine Woche nach dem Regierungsantritt von Ludwig I. am 20.10.1825. Die feierliche Übergabe des ehemaligen Großherzogtums … Weiterlesen …

0
Auf gute Nachbarschaft! Veranstaltung der Geschichtsvereine von Karlstein und Kleinostheim zum gemeinsamen 1050jährigen von Dettingen und Kleinostheim

Unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft“ veranstalten die Geschichtsvereine von Karlstein und Kleinostheim – aufInitiative von Christel Moser – einen Kurzvortragsreigen zu den zahlreichen Gemeinsamkeiten von Dettingen undKleinostheim, die ebenfalls gemeinsam vor 1050 Jahren erstmals in einer Urkunde erwähnt wurden. … Weiterlesen …

0
Aschaffenburg besetzt von bayerisch-österreichischen Truppen

Wussten Sie eigentlich, dass der Regierungssitz des Großherzogtums Frankfurt, Aschaffenburg, Ende September 1813 von feindlichen bayerisch-österreichischen Truppen besetzt wurde. Der Regierungschef des Großherzogtums Frankfurt, Carl von Dalberg, verließ am 30.9.1813 in „kirchlichen Angelegenheiten“ fluchtartig Aschaffenburg. Er ging nach Konstanz, da … Weiterlesen …

0