• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitglied werden
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und GeschichtsvereinKleinostheim 1979 e. V.
  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und Geschichtsverein

1800-1849

Home » 1800-1849
Wussten Sie eigentlich ...

Zwei Regierungsschiffe mit Aufständigen

7. Mai 2025 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 500 Jahren am 28.4.1525 die zwei Schiffe der Regierung in Stockstadt von den Aufständischen zum Halten gezwungen wurden, aber dann doch die Flucht fortsetzen konnten. Nachdem sie unbehelligt an Kleinostheim vorbeigefahren waren, endete die Reise … Weiterlesen …

Vereinsinfo | Wussten Sie eigentlich ...

Leinreiter in Kleinostheim

10. Dezember 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 205 Jahren am 11.12.1819 in Aschaffenburg eine Bekanntmachung an die Leinreiter veröffentlicht wurde. Leinreiter zogen die Schiffe mit Pferden auf dem Leinpfad mainaufwärts. Durch die verschiedene Bebauung und natürliche Hindernisse konnten die Leinreiter nicht immer … Weiterlesen …

Das Foto zeigt das oben erwähnte Gasthaus „Zum Engel“ etwa im Jahre 1935.
Bild der Woche | Termin | Wussten Sie eigentlich ...

Was das Gasthaus Engel mit Bauer Eisert zu tun hat …

26. September 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 215 Jahren am 28.9.1809 der Bauer Johann Georg Eisert verstorben ist. Er war der Besitzer des Anwesens Aschaffenburger Straße 27. Er hinterließ Frau und 11 Kinder, von denen allerdings 2 kurz nach der Geburt gestorben … Weiterlesen …

Das Foto zeigt einen Auszug aus dem Kerbblättchen von 1995.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Ein „Unfug“ aus 1812

22. August 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 212 Jahren am 24.8.1812 in Kleinostheim sich ein „Unfug“ ereignete. In einem Zeitungsbericht wird der folgende Vorfall als Unfug bezeichnet. Wieder einmal, wie so oft zuvor, war französisches Militär auf dem Durchmarsch in Klm. Ein … Weiterlesen …

Das Foto zeigt den Bau des Einkaufszentrums in der Goethestraße. Der bis dahin nicht bebaute westliche Teil der Goethestraße zwischen Albert-Schweitzer-Straße und Josef-Hepp-Straße sollte zur Geschäftszone und zu einer Art Ortszentrum werden. Die Wohnungsbaugesellschaft plante dafür eine viergeschossige Wohnbebauung mit Wohnungen, Geschäften und Büros. Im Main-Echo war von einer „Mini-City-Galerie“ die Rede. Die Grundsteinlegung war im April 1979.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Rumfordische Suppe im Jahr ohne Sommer (1816)

5. Juni 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 217 Jahren am 7.6.1817 in Aschaffenburg die „Rumfordische Suppe“ an die Armen verteilt wurde. Infolge eines riesigen Vulkanausbruchs in der Südsee hatte sich durch dir Vulkanasche die Sonne jahrelang verdunkelt. Das Jahr 1816 wurde auch … Weiterlesen …

Angesichts der 100-Jahrfeier des SC Siegfried hier ein Foto der Ringer aus der Zeit von etwa 1935.
Bild der Woche | Vereinsinfo | Wussten Sie eigentlich ...

Hanauer Turner marschierten durch Kleinostheim

30. Mai 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 175 Jahren am 3.6.1849 die Hanauer Turner durch Klm marschierten. Die Revolution von 1848/49 war schon weitgehend gescheitert, als sich die Turner in Hanau entschlossen, den Revolutionären in Baden zu Hilfe zu kommen. Nachdem sie … Weiterlesen …

Das Foto zeigt die Bienenkönigin Edith Hauck im Juni 1986.
Bild der Woche | Vereinsinfo | Wussten Sie eigentlich ...

1834: Steuer für Tanzmusik

12. März 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 190 Jahren am 19.3.1834 der Armenpflegeausschuss von Klm einen Vorschlag machte die Finanzen der Armenkasse zu verbessern. Damals gab es keine Sozialversicherung. Für die Sozialfälle waren in erster Linie die Verwandten zuständig und wenn diese … Weiterlesen …

Das Foto aus dem Jahr 1940 zeigt Menschen bei der Erntearbeit. Die ganze Familie packt an und auch der Soldat auf Heimaturlaub muss mitarbeiten.
Bild der Woche

1849: Steuerstreik in der Landwirtschaft

13. Februar 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass während der Revolution vor 175 Jahren am 15.2.1849 die Bürger von Kleinostheim einen Steuerstreik beschlossen haben. Seit Jahrhunderten musste ein Teil der Ernte als Steuern abgeführt werden. An Martini (11.11.1848) wären Korn, Weizen und Hafer abzuliefern … Weiterlesen …

Bild der Woche | Termin | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Anton: ein Kleinostheimer Auswanderer (Teil 1)

5. Dezember 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich … dass vor 200 Jahren am 4.12.1823 Leonhard Waldmann in Klenostheim geboren wurde. Er war das dritte Kind von 7 des Taglöhners Johann Waldmann. Als Leonhard geboren wurde, wohnte die Familie in der heutigen Fischergasse 6. 1841 … Weiterlesen …

Das Foto stammt vom Festzug bei der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Kleinostheim im Jahre 1975. Zu sehen ist links Altbürgermeister Karl Wienand, rechts der Unternehmer Karl Wienand II.
Bild der Woche | Termin | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Schinderhannes im Heißeracker Hof?

23. November 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 220 Jahren am 21.11.1803 in Mainz, zusammen mit 19 weiteren Spießgesellen, dem Schinderhannes mit der Guillotine der Kopf vom Leibe getrennt wurde. Mainz war damals nicht mehr unsere Landeshauptstadt, sondern französisches Staatsgebiet. Er trieb sich … Weiterlesen …

Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Schlacht bei Hanau

28. Oktober 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 210 Jahren am 26.10.1813 die bayerischen und österreichischen Truppen von Kleinostheim aus in die Schlacht bei Hanau zogen. Nach der für die Verbündeten siegreichen Völkerschlacht bei Leipzig war Napoleon mit dem Rest seines Heeres auf … Weiterlesen …

Wir sehen ein Bild des oben erwähnten Gasthauses zum weißen Roß aus dem Jahr 1910. Gastwirt war zu dieser Zeit August Johann Stolzenberger.
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Gasthaus „zum Weißen Roß“

17. Oktober 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 220 Jahren am 17.10.1803 an „Unseren Unterthan und Getreuen Johann Georg Schlett aus Kleinostheim“ das Braurecht für seine „väterliche, neben Franz Scheuermann und der gemeinen Straße gelegene Behausung“ verliehen wurde. Gemeint ist damit das Gasthaus … Weiterlesen …

August Schüssler (CSU) war nach dem Krieg der zweite Bürgermeister (1946 – 1948) nach dem von der Militärregierung eingesetzten Bürgermeister Emil Weiglein (SPD).
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Fürstentum Aschaffenburg

18. Juli 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 220 Jahren am 18.7.1803 Kleinostheim Teil des Fürstentums Aschaffenburg wurde. Vorher hatte es zum Kurfürstentum Mainz gehört. Durch den Frieden von Luneville gehörte das linksrheinische Gebiet zur französischen Republik. Aus der Hauptstadt des Kurfürstentums Mainz … Weiterlesen …

Das Foto zeigt Alfred Schlett vor seinem Gemischtwarenladen in der Aschaffenburger Str.5. Am 21.6.1956 verlegte er sein Geschäft in einen Neubau Ecke Hauptstraße / Kirchstraße (heute Hanauer Str.2)
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Ablösung des Blutzehnts

11. Juli 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 187 Jahren am 14.7.1836 die Gemeindeverwaltung mit Pfarrer Zanoni einen Vertrag über die Ablösung des Blutzehnts abschloss. In alten Zeiten wurde der Pfarrer von der Gemeinde bezahlt. Die Einkünfte bestanden teilweise in Naturalien, so bezog … Weiterlesen …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

Aktuelle Kommentare:

  1. Gerhard Ploog zu Bunker der Wetterau-Main-Tauber-Stellung freigelegt7. Dezember 2024

Termine:

  • 19:30 – 22:00, 18. Juli 2025 – Sommer-Kino des HGV: "Kleinostheim Jetzt und Einst" sowie "Festzug 1050 Jahre Kleinostheim"
  • 19:30 – 21:00, 6. August 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus mit Vortrag "Freigericht"
  • 19:30 – 21:00, 3. September 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus mit Vortrag "Banken in Kleinostheim"
  • 19:30 – 21:00, 1. Oktober 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 19:30 – 21:00, 5. November 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 19:30 – 21:00, 3. Dezember 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 19:30 – 21:00, 7. Januar 2026 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
Hast du Interesse an Kleinostheimer Geschichte und Geschichten? Dann werde Mitglied oder schaue einfach mal bei unserem Mitgliedertreffen vorbei: immer der 1. Mittwoch im Monat ab 19:30 im Schützenhaus (Scheblerstraße). Wir freuen uns!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Heimat- und Geschichtsverein - WordPress Theme by Kadence WP

  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt