Der Blasebalgtreter und die Orgelwiese

Wussten Sie eigentlich,

dass vor 95 Jahren am 20.12.1929 der Gemeinderat beschloss, dem Blasebalgtreter die Nutzung der „Orgelwiese“ zu überlassen. Bis zur Einführung der Elektrizität in Klm wurde der Blasebalg der Orgel in der Kirche von einem Mann bedient. Als Entlohnung für dieses Amt durfte er die sogenannte „Orgelwiese“ nutzen. Diese Wiese war Eigentum der Gemeinde und ihre Nutzung wurde immer zusammen mit dem Amt des Blasebalgtreters vergeben. Jetzt hatte die Orgel einen elektrischen Blasebalg und der Blasebalgtreter war eigentlich überflüssig. Man behielt ihn aber in Reserve, für den Fall, dass der Strom ausfällt oder der Motor kaputt ist. Die Orgelwiese befindet sich in dem Bereich zwischen Schützenhaus und Akazienhof.

Bilder der Woche

Umzug zur 1000 Jahr Feier Kleinostheim

Da wir demnächst 1050 Jahre Kleinostheim feiern können, zeigen wir hier zwei Bilder von der 1000-Jahr-Feier.

Festzelt zur 1000 Jahr Feier Kleinostheim

Mitgliedertreffen

Da unser nächste Mitgliedertreffen auf den Neujahrstag fallen würde, sehen wir uns stattdessen am 8.1.2025 um 19.30 Uhr im Schützenhaus. Es wird dabei einen Vortrag über die Bombardierung von Kleinostheim geben. Der Vorstand trifft sich vorher um 19.00 Uhr!

Ausstellung

Unsere Ausstellung öffnet planmäßig jeweils am 2. Und 4. Sontag eines Monats. Die nächste Öffnung unserer Ausstellung wäre also am 12. Januar. Da an diesem Tag aber die Gemeinde das Jubiläumsjahr (1050 Jahre Kleinostheim) mit dem Tag der Begegnung eröffnet, ist die Ausstellung erst wieder am 26. Januar offen für Besucher.

Wir wünschen allen Mitgliedern und allen Bürgern Kleinostheims frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*