Kleinostheim: Seit 1814 bayerisch

Wussten Sie eigentlich,

dass Kleinostheim vor 211 Jahren am 26.6.1814 bayerisch wurde. Bayern wurde damals noch als „Baiern“ geschrieben. Die Umbenennung in „Bayern“ erfolgte eine Woche nach dem Regierungsantritt von Ludwig I. am 20.10.1825. Die feierliche Übergabe des ehemaligen Großherzogtums Frankfurt erfolgte im großen Audienzsaal des Aschaffenburger Schlosses durch das Verlesen und den Austausch von mehreren Urkunden. Der Österreichische Kaiser war vertreten durch Freiherr von Hügel und Baiern durch Generalfeldmarschall Fürst von Wrede. Die Zeremonie fand unter dem Geläute aller Glocken, Kanonendonner und dem Jubel des auf dem Schlossplatz versammelten Volkes und Militärs statt. Bleibt noch zu erwähnen, dass sich anschließend Österreich und Baiern um die Möbel und Kunstgegenstände des geflüchteten Großherzogs Carl von Dalberg stritten.

Bild der Woche

Das Foto zeigt die österreichische Ratifikationsurkunde zum Pariser Vertrag vom 3. Juni 1814, ausgestellt zu Wien, 24. Juni 1814. Infolge des Pariser Vertrages gehörte Aschaffenburg (und natürlich auch Kleinostheim) nun zu Bayern.
Das Foto zeigt die österreichische Ratifikationsurkunde zum Pariser Vertrag vom 3. Juni 1814, ausgestellt zu Wien, 24. Juni 1814. Infolge des Pariser Vertrages gehörte Aschaffenburg (und natürlich auch Kleinostheim) nun zu Bayern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*