Wussten Sie eigentlich,
dass vor 1050 Jahren im Jahr 975 Kleinostheim zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Dieses Jubiläum soll zum Anlass genommen werden, in einer Serie über die verschiedenen Staats- und Regierungsformen, die Kleinostheim bisher erlebt hat, zu berichten. Die Serie ist auf 24 Teile angelegt und wird nur zu aktuellen Anlässen unterbrochen.
Kleinostheim ist älter als 1050 Jahre. Ursprünglich siedelten hier die Alemannen. Im 6.Jh wurde unsere Heimat Teil des Frankenreichs und von fränkischen Kolonisten militärisch besetzt. Im Laufe der Zeit vermischten sich die Franken mit den eingeborenen Alemannen. Der militärische Anführer der Kolonisten könnte „Ozzo“ geheißen haben, was dem Ort den Namen „Heim des Ozzo“ gegeben hat. Daraus wurde „Ozzenheim/Ossenheim“. Dieser Name war lange gebräuchlich. In der Alltagssprache wurde daraus „Ousem“ oder „Oustem“. Das heutige Großostheim hieß früher Ostheim, was ganz ähnlich klingt. Um Verwechslungen zu vermeiden hat man im 17.Jh die beiden Orte mit den Zusätzen „Groß“ und „Klein“ versehen.
Die frühe Zeit Kleinostheims bis zur Herrschaft der Mainzer Erzbischöfe bleibt weitgehend im Dunkel der Geschichte.