Neuerscheinung

Aus Anlass des 1050jährigen Jubiläums der Gemeinde Kleinostheim, hat der Heimat- und Geschichtsverein ein Buch mit dem Titel „Beiträge zur Geschichte Kleinostheims“ herausgegeben.

In den Jahren 1975 und 2000 wurde jeweils eine „Chronik“ von Kleinostheim veröffentlicht. Diese dritte „Chronik“ befasst sich mit den Ereignissen, die seit dem Erscheinen der letzten „Chronik“ passiert sind und mit Themen, die bisher gar nicht, oder nur oberflächlich behandelt wurden.

Das Buch hat einen festen Einband und 463 Seiten im Format DIN A4. Das mit vielen Abbildungen ausgestattete Werk kostet 29,00 €.

Das Buch ist erhältlich:

(-> weitere Publikationen und Filme des HGV)

Es handelt sich um folgende Themen:

Autoren: RF: Robert Fecher / EL: Edwin Lang / DJ: Dieter Josten / JS: Joachim Schwarz

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort			Vorbemerkung der Autoren
Grußwort des Bürgermeisters
Frühere Chronisten Schick/Dr. Kramer/Hepp/Prof. Dr. Wegner/Bus (EL)
Frühere Geschichte Kurzer Einblick in die Geschichte Kleinostheims (DJ)
Vom Erzbistum Mainz zum Königreich Bayern (DJ)
Politische Geschichte Gemeindliche Selbstverwaltung (DJ)
Parteien (EL/DJ)
- CSU
- SPD
- Freie Wähler
- FDP
- Bündnis 90/Die Grünen
- Sonstige Parteien
Die Partnerschaft mit Bassens (DJ)
Menschen in Not – Heimatvertriebene (EL)
Infrastruktur Die Leinreiter (DJ)
Die Regulierung des Mains (DJ)
Alte Poststraße und Post (DJ)
Die Bundesstraße 8 (DJ)
Die Autobahnen A 3 und A 45 (DJ)
Kleinostheim und die Eisenbahn (DJ)
Wasserversorgung und Kanalisation (DJ)
Energieversorgung (DJ)
Müllentsorgung (DJ)
Kleinostheim wächst und dehnt sich aus (DJ)
Wichtige Gebäude in Kleinostheim (DJ)
- Die alte Turnhalle
- Das Rathaus
- Das Vitamar
- Die Maingauhalle
Zusammenleben in der Gemeinde
Feuerwehr (DJ)
Polizei (DJ)
Die Feldgeschworenen (DJ)
Kinderkrippen und Kindergärten (EL)
Schulen (DJ)
Musikschule (DJ)
Vereine (DJ)
Sozialstation St. Lukas (EL)
St. Vinzenz von Paul GmbH (EL)
Das Haus Louise von Marillac (EL)
Gastronomie in Kleinostheim (EL)
Vom Ausscheller zum Blättsche (EL)
Wirtschaftliches Leben Die Versorgung mit Lebensmitteln (DJ)
Backes und Bäcker (DJ)
Die Fischerei in Kleinostheim (DJ)
Die Rolle der Textilindustrie (DJ)
Die Banken in Kleinostheim (DJ)
Zigarrenproduktion (DJ)
Religiöses Leben Die kath. Kirch (EL)
Die ev. Kirche (EL)
Neuapostolische Kirche (EL)
Juden in Kleinostheim (JS)
Der Ketteler-Gedenkstein als kultureller Ort (EL)
Hexenverfolgung und Apokalypse
Das Dorf in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts (RF)
Kriegerisches Geschehen (JS)
Deutscher Krieg 1866
Französischer Krieg 1870/71
1. Weltkrieg
1. Weltkrieg Fahnen und Tafeln
1. Weltkrieg Biographien
2. Weltkrieg: Die Bomber
2. Weltkrieg: Die Bombardierten
2. Weltkrieg: Die Toten
2. Weltkrieg: Die Beerdigung
2. Weltkrieg: Karwoche 1945
2. Weltkrieg Zeitzeugen
Anhang Denkmäler in Kleinostheim (EL)
Ecksteine (EL)
Bürgermeister (DJ)
Ehrenbürger (DJ)
Hundertjährige (EL)
Transkript zur Buchrückseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*