Kleinostheim im Großherzogtum Frankfurt

Wussten Sie eigentlich,

dass vor 211 Jahren am 28.10.1813 der Bayerische General Wrede eine Proklamation an die Bewohner des besetzten Großherzogtums Frankfurt erließ. Kleinostheim gehörte damals zum Großherzogtum Frankfurt, das sich zusammen mit anderen Deutschen Staaten im Rheinbund an Napoleon angeschlossen hatte.

Bayern hatte zwei Wochen vorher den Rheinbund verlassen und Frankreich den Krieg erklärt. Jetzt erschien Bayern bei seinem einstigen Verbündeten als Besatzungsmacht. Der General garantierte korrekte Behandlung der Bevölkerung und erwartete von ihr „schnellen Gehorsam und jegliche Gattung von Willfährigkeit“. Die Stadt Aschaffenburg musste noch 20.000 Gulden Schutzgeld hinblättern.

Bild der Woche

Das Foto von 1928 zeigt das Schohehaus in der Kirchstraße. Auf dem Foto sieht man die Familie Schohe sowie Verwandte und Bekannte. Der erste Schohe in Kleinostheim war Maurer aus dem Stantzertal in Tirol. Er heiratete im Jahre 1702 eine Eva Margarethe Bender aus Kleinostheim.
Das Foto von 1928 zeigt das Schohehaus in der Kirchstraße. Auf dem Foto sieht man die Familie Schohe sowie Verwandte und Bekannte. Der erste Schohe in Kleinostheim war Maurer aus dem Stantzertal in Tirol. Er heiratete im Jahre 1702 eine Eva Margarethe Bender aus Kleinostheim.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*