Wussten Sie eigentlich,
dass vor 50 Jahren vom 4 bis 8.Juli 1975 das Jubiläum „1000 Jahre Kleinostheim“ gefeiert wurde. Bestimmt können sich noch manche an das Fest erinnern. Zur Gedächtnisauffrischung hier noch einmal das damalige Festprogramm:
- Freitag: Einladung durch die Ortsschelle, Bunter Abend im Festzelt mit „Cindy und Bert“
- Samstag: Heimatabend mit Ehrung verdienter Ortsbürger, Festansprachen, Vortrag von Dr. Günter Wegner über „Kleinostheim und seine Geschichte“, Darbietungen der Kleinostheimer Musikvereine etc.
- Sonntag: Weckruf durch die Hornisten der Feuerwehr, Totenehrung am Kriegerdenkmal, Festgottesdienst, Frühschoppen, historischer Festzug mit Darstellungen der Kleinostheimer Vereine und abends Tanzmusik im Festzelt.
- Montag: Frühschoppen, Kinderbelustigung, Firmenschoppen, Stimmungsabend mit der Kapelle „Die Egerländer“
- Dienstag: Altennachmittag im Festzelt und Prominenten-Fußballspiel mit den Vorständen der Ortsvereine gegen Mitglieder des Gemeinde- und Pfarrgemeinderats
(Dieser Artikel ist nicht Teil der Serie über die Staats- und Regierungsformen. Er wurde hier aus aktuellem Anlass eingeschoben.)
Bild der Woche

Bald ist es soweit: Sommer-Kino am alten Raiffeisenplatz am 18.07.2025

Das Open-Air-Kino beginnt mit dem Film: „Kleinostheim früher und jetzt“ sowie „Festzug 1050 Jahre Kleinostheim“
Dauer ca. 60min
danach: Original Video vom Festzug 1050 Jahre Kleinostheim.
Dauer. ca 20min.
Großes Zelt auf dem Raiffeisenplatz vor der Geschichtswerkstatt, neben der KöB (Schillerstr. 75)
Für Getränke, Bratwurst und Weck, Laugenbrezeln und Popkorn ist gesorgt.
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 19:30Uhr
Ende beider Filme: ca 21:00Uhr
Veranstalungs-Ende 22:00Uhr