Wahlergebnisse im Jahr 1919

Wussten Sie eigentlich,

dass nach Revolution und Flucht des bayerischen Königs, am 19.1.1919 im Deutschen Reich die Wahl zur verfassungsgebenden Nationalversammlung stattfand.

In Kleinostheim erhielten: Bayerische Volkspartei 61,7%, SPD 36,7% und Sonstige 1,6%. In den letzten Reichstagswahlen des Kaiserreichs am 12.1.1912 betrugen die Wahlergebnisse in Kleinostheim: Zentrum 67,4%, SPD 30,0% und Sonstige 2,6%. Die Bayerische Volkspartei war am 12.11.1918 von Mitgliedern des bayerischen Zentrums gegründet worden. Insofern lassen sich die Wahlergebnisse der beiden Parteien vergleichen. Kleinostheim war ein Ort mit einer soliden „schwarzen“ Mehrheit.

Bild der Woche

Das Foto zeigt ein Haus in der Bahnstraße (heute Bahnhofstraße) im Jahr 1926. Es handelt sich um das Haus der Familie Leitz.
Das Foto zeigt ein Haus in der Bahnstraße (heute Bahnhofstraße) im Jahr 1926. Es handelt sich um das Haus der Familie Leitz.

Veranstaltung „Auf gute Nachbarschaft“

Anlässlich der beiden Jubiläen (1050 Jahre Kleinostheim – 1050 Jahre Dettingen) bieten die beiden Heimat- und Geschichtsvereine Kleinostheim und Karlstein am 23. November um 17.00 Uhr im Foyer der Lindighalle in Karlstein eine gemeinsame Veranstaltung an. In 14 Kurzreferaten von ca. fünf Minuten gibt es einen Überblick über die Geschichte der beiden Gemeinden. Vom geologischen Untergrund über Themen wie Ossenheimer Mark, Pfarrgemeinschaft Kleinostheim-Dettingen, 30-jähriger Krieg, Schlacht bei Dettingen bis zum Bau der Eisenbahn wird Gemeinsames und Trennendes aufgezeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*