Wussten Sie eigentlich,
dass das Großherzogtum Frankfurt nur etwa 3 ½ Jahre bestand?
Bayern und das Großherzogtum Frankfurt, zu dem Kleinostheim gehörte, waren als Mitglieder des Rheinbundes Verbündete von Napoleon mit der Verpflichtung, Soldaten für die Armee Napoleons zu liefern.
Das Großherzogtum stellte 2.800 Mann, die an den Feldzügen gegen Preußen, Spanien und Russland teilnehmen mussten.
Als nach der Katastrophe des Russlandfeldzugs Napoleons Stern zu sinken begann, wechselte Bayern die Seiten und schloss am 8.10.1813 mit Österreich den Vertrag von Ried.
Am 14.10.1813 folgte die bayerische Kriegserklärung an Frankreich.
Das Großherzogtum Frankfurt verblieb bei Napoleon und war somit für Bayern und seine Alliierten eine feindliche Macht.
Bild der Woche

Veranstaltungshinweis:
