• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitglied werden
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und GeschichtsvereinKleinostheim 1979 e. V.
  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und Geschichtsverein

Author: Olav Dornberg

Home » Olav Dornberg - Page 5
Vereinsinfo

Neue Forschungsergebniss zur Schlacht von Dettingen

4. Juni 2024 by Olav Dornberg

Am Sonntag, 26.05.2024, referierte Dr. Robert Fecher vom Heimat- und Geschichtsverein in der Maingauhalle Kleinostheim über neue Forschungserkenntnisse zur Schlacht bei Dettingen (27. Juni 1743). Die Veranstaltung war mit etwas mehr als 130 interessierten Besuchern und Besucherinnen sehr gut besucht. … Weiterlesen …

Grundsteinlegung St. Laurentius Kirche in Kleinostheim 1949 Bischof Julius Döpfner der Grundstein für die neue Laurentiuskirche gelegt wurde. Die weltliche Obrigkeit wurde durch den bayerischen Justizminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Josef Müller und Landtagspräsident Dr. Michael Horlacher vertreten. Josef Müller war auch unter dem Spitznamen „Ochsensepp“
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Grundsteinlegung für die neue Laurentiuskirche

23. Mai 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 75 Jahren am 22.5.1949 durch den damaligen Bischof Julius Döpfner der Grundstein für die neue Laurentiuskirche gelegt wurde. Die weltliche Obrigkeit wurde durch den bayerischen Justizminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Josef Müller und Landtagspräsident Dr. … Weiterlesen …

Vereinsinfo | Wussten Sie eigentlich ...

Gemeindeschreiber Schebler

2. Mai 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 140 Jahren am 5.5.1884 der Gemeindeschreiber Lehrer Feineis gestorben ist. Der neue Lehrer Michael Schebler hat für 300 Mark pro Jahr dieses Amt übernommen. Zusätzlich erhielt er 36 Mark für die Erstellung des „Umlagehebregisters“. Die … Weiterlesen …

Bahnstraße, jetzt Bahnhofstraße, in Kleinostheim
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

1856: Schäden an der Bahnstraße

18. April 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 168 Jahren am 20.4.1856 die Bahnstraße Gegenstand der Beratung des Gemeinderats war. Die Eisenbahnlinie Aschaffenburg-Hanau war am 1.10.1854 eröffnet worden und der Bahnhof lag damals noch weit vom Ortskern entfernt. Die Straße vom Dorf zum … Weiterlesen …

Das Foto stammt vom Heimatfest 1956.Die Menschen stehen vor der Schiffschaukel, die auf dem Platz vor der Turnhalle aufgebaut wurde.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Brieftauben-Verein „Treu zur Heimat“

11. April 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, … dass vor 100 Jahren am 6.4.1924 im Gasthaus „Zur Krone“ sich 13 Männer aus Klm versammelt hatten um einen Brieftaubenverein zu gründen. Der Verein nannte sich dann „Reisetauben Verein Treu zur Heimat“. Zweck des Vereins waren … Weiterlesen …

Das Foto zeigt das Tor der alten Schleuse in Kleinostheim, nachdem es 1960 von einem Schiff angefahren worden war.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

1859: Gutachten des Aremenpflegschaftsrates

4. April 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 165 Jahren am 9.4.1859 der Armenpflegschaftsrat von Kleinostheim ein Gutachten über die „im Zunehmen begriffene Armut und über die hiergegen zu ergreifenden Mittel“ abgegeben hat. Als eine der Ursachen für die zunehmende Armut sieht er … Weiterlesen …

Das Foto zeigt die Metzgerei Krug im Jahr 1953. Gottfried Krug führte von 1929 bis 1955 die Metzgerei und das Gasthaus „Zum weißen Roß“. Die Metzgerei wurde 1978 aufgegeben-
Bild der Woche | Termin | Wussten Sie eigentlich ...

Streit um Gottesdienst

28. März 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 600 Jahren am 29.3.1424 das Stift in Aschaffenburg einen Streit zwischen den Gemeinden Mainaschaff und Kleinostheim schlichten musste. Bei dem Streit ging es darum, wo und wann der Gottesdienst gehalten wurde. Kleinostheim war die Mutterpfarrei … Weiterlesen …

Das Foto zeigt eine Urkunde, die die IHK Aschaffenburg 1949 für 70-jähriges Bestehen an das Lebensmittelgeschäft Karl Leitz / Nachfolger verliehen hat. Das 1879 gegründete Geschäft wurde 1952 zum Lebensmittelgeschäft Stolzenberger, das 1961 in die Goethestraße und 1997 als Supermarkt in die Kardinal-Faulhaber-Straße verlegt wurde.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Vampir in Kleinostheim begraben

21. März 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich … dass vor 330 Jahren am 20.3.1694 ein Vampir/Wiedergänger/Zombie in Klm begraben wurde. Pfarrer Allertshäuser schreibt in den Sterbematrikeln: „Ohne Kreuz, ohne Licht, auf dem ungeweihten Friedhof, des Nachts vom eigenen Sohn, wurde begraben Hermann Leber, Zimmermann, … Weiterlesen …

Das heutige Foto zeigt die Inbetriebnahme der Erdgasleitung für Kleinostheim am 20. März 1972. Die Personen sind v.l. Bürgermeister Geißler, Josef Rücker, ein Vertreter der RWE sowie der 2. Bürgermeister Küffner.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Grundstücksankäufe im Jahr 1864

6. März 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich .. dass vor 160 Jahren am 9.3.1864 es der Gemeinde Klm finanziell sehr gut ging. In der Gemeindeversammlung wurde von sämtlichen Gemeindegliedern der Wunsch geäußert, „für die Gemeinde selbst noch Grundstücke anzukaufen, da die Gemeinde hinlängliche Mittel … Weiterlesen …

Vereinsinfo

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

26. Februar 2024 by Olav Dornberg

Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung 2024 eingeladen.Termin: Mittwoch, 6. März, 19:30 UhrOrt: „Schützenhaus“, ScheblerstraßeTagesordnung: Dr. Robert Fecher, 1. Vorsitzender

Die Postkarte zeigt die oben erwähnte Bäckerei Scherer sowie das Gasthaus „Zur Krone“ in der Kirchstraße
Bild der Woche | Termin | Wussten Sie eigentlich ...

Zeche der Feuerwehr im Schwanen

26. Februar 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 145 Jahren am 26.2.1879 der Gemeinderat sich mit einer Zeche der Feuerwehr im Gasthaus Zum Schwanen Bes. Konrad Wienand und im Gasthaus Zur Krone Bes. Leo Fecher zu befassen hatte. Im Jahr 1876, als die … Weiterlesen …

Altes Rathaus in Kleinostheim im Jahr 1930
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Aufnahme-Gebühr als Ortsbürger

22. Februar 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 155 Jahren am 24.2.1869 eine Versammlung von 162 Ortsbürgern im Gemeindezimmer die folgenden Gebühren für eine Aufnahme als Ortsbürger beschloss:Männer aus Kleinostheim zahlen 20 Gulden und erhalten das kostenlose Nutzungsrecht an Holz und Streu.Auswärtige bayerische … Weiterlesen …

Das Foto aus dem Jahr 1940 zeigt Menschen bei der Erntearbeit. Die ganze Familie packt an und auch der Soldat auf Heimaturlaub muss mitarbeiten.
Bild der Woche

1849: Steuerstreik in der Landwirtschaft

13. Februar 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass während der Revolution vor 175 Jahren am 15.2.1849 die Bürger von Kleinostheim einen Steuerstreik beschlossen haben. Seit Jahrhunderten musste ein Teil der Ernte als Steuern abgeführt werden. An Martini (11.11.1848) wären Korn, Weizen und Hafer abzuliefern … Weiterlesen …

Das Foto zeigt die Einweihung des Vitamars am 18. April 1975. Gut ist das damalige Zeltdach zu erkennen. Zum damaligen Zeitpunkt war es etwas völlig Neues: Ein Hallenbad mit einem 50-Meter-Sport-Becken in ein Freibad umzuwandeln, und das innerhalb von weniger als 15 Minuten: in Deutschland war dies einmalig.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Einwohner-Wachstum / Vitamar-Eröffnung

8. Februar 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 65 Jahren am 12.2.1959 Kleinostheim seinen 4.000. Einwohner begrüßte. Wer das genau war ist nicht bekannt, aber eine Lokalzeitung hat dieses Ereignis zum Anlass genommen, einen größeren Artikel über Klm zu verfassen. Im Jahr 1939 … Weiterlesen …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Aktuelle Kommentare:

  1. Gerhard Ploog zu Bunker der Wetterau-Main-Tauber-Stellung freigelegt7. Dezember 2024

Termine:

  • 15:00 – 18:00, 26. Oktober 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 19:30 – 21:00, 5. November 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 14:00 – 18:00, 9. November 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 14:00 – 18:00, 23. November 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 17:00, 23. November 2025 – Auf gute Nachbarschaft! Veranstaltung der Geschichtsvereine von Karlstein und Kleinostheim zum gemeinsamen 1050jährigen von Dettingen und Kleinostheim
  • 19:30 – 21:00, 3. Dezember 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 14:00 – 18:00, 14. Dezember 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 19:30 – 21:00, 7. Januar 2026 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
Hast du Interesse an Kleinostheimer Geschichte und Geschichten? Dann werde Mitglied oder schaue einfach mal bei unserem Mitgliedertreffen vorbei: immer der 1. Mittwoch im Monat ab 19:30 im Schützenhaus (Scheblerstraße). Wir freuen uns!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Heimat- und Geschichtsverein - WordPress Theme by Kadence WP

  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt