Wussten Sie eigentlich,
dass schon 4 Jahre nach der Gründung des Rheinbundes Napoleon wieder einmal die Landkarte umkrempelte. Durch den am 16.2.1810 in Paris abgeschlossenen Vertrag wurde das Großherzogtum Frankfurt gegründet. Das Großherzogtum bestand aus dem bisherigen Primatialstaat (Fürstentum Aschaffenburg), der um die ehemaligen Fürstentümer Fulda und Hanau erweitert wurde. Dafür kam jetzt die weltliche Herrschaft über das Fürstentum Regensburg an Bayern. Kirchlich gehörte Regensburg weiterhin zum Einzugsgebiet des Großherzogs. Das Großherzogtum war nach französischem Vorbild in die 4 Departements Aschaffenburg, Frankfurt, Fulda und Hanau unterteilt. Dem Großherzog gebührte die Anrede „Königliche Hoheit“.
Bild der Woche

Ausstellung

Kommen Sie doch in unsere Ausstellung! Der zweite Teil der Ausstellung „Unsere Kindheit – wie es damals war“ wurde an der Kerb eröffnet und ist am Sonntag, den 14. September zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr in der Geschichtswerkstatt in der Schillerstraße (hinter der Bücherei) zu besichtigen. Auch die Chronik ist vor Ort zu erwerben.