• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitglied werden
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und GeschichtsvereinKleinostheim 1979 e. V.
  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und Geschichtsverein

1700er-Jahre

Home » 1700er-Jahre
Das Foto zeigt dem Lebensmittelmarkt Vongries im Gebäude der alten Schule. Das Haus wurde wegen des Baus des neuen Gebäudes (VR-Bank) neben der Musikschule abgerissen.
Bild der Woche | Termin | Wussten Sie eigentlich ...

1797: Mainz wurde an Frankreich übergeben

24. Juni 2025 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass im Jahr 1797 das Gebiet am linken Rheinufer französisch wurde. In Folge der Französischen Revolution entstanden die Koalitionskriege, die im Frieden von Campo Formio am 17.10.1797 einen vorläufigen Abschluss fanden. In einem geheimen Zusatz des Vertrags … Weiterlesen …

Das Foto von 1955 zeigt den Turm der alten Kirche, die nun als Rathaus diente, mit dem alten Turmkreuz.
Bild der Woche | Termin | Wussten Sie eigentlich ...

Gickel auf dem alten Kirchturm

19. September 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 315 Jahren am 18.9.1709 der Gickel auf den Turm der Kirche (heute Musikschule) aufgesteckt wurde? Im Knopf des Turmkreuzes befanden sich zwei Urkunden. Die erste Urkunde berichtete über den Umbau der alten Kapelle in die … Weiterlesen …

Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Grenzumgang

19. Juni 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 270 Jahren am 20.6.1754 ein Grenzumgang in Klm stattgefunden hat. Ein Brauch, der immer noch lebendig ist. Damals nahmen an dem Umgang teil: Der Stiftsscholaster Freiherr v.Derben, zwei Stiftskämmerer, Gerichtsvogt und Centgraf, die Bürgermeister von … Weiterlesen …

Vereinsinfo

Neue Forschungsergebniss zur Schlacht von Dettingen

4. Juni 2024 by Olav Dornberg

Am Sonntag, 26.05.2024, referierte Dr. Robert Fecher vom Heimat- und Geschichtsverein in der Maingauhalle Kleinostheim über neue Forschungserkenntnisse zur Schlacht bei Dettingen (27. Juni 1743). Die Veranstaltung war mit etwas mehr als 130 interessierten Besuchern und Besucherinnen sehr gut besucht. … Weiterlesen …

Das Foto aus dem Jahr 1962 zeigt einen Blick auf den Wingert, der noch weit weniger bebaut ist als heute. Standort des Fotografen ist der Schränksweg (heute Bassenser Straße)
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Bettelfuhren: Verordnung gegen „Bettler, Kranke oder preßhafte fremde Menschen“

25. April 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 252 Jahren am 22.4.1772 die Kurfürstlich Mainzische Regierung eine Verordnung gegen „Bettler, Kranke oder preßhafte* fremde Menschen“ erlassen hat. Damals war es üblich, dass man solche Menschen auf einen Wagen geladen und in den Nachbarstaat … Weiterlesen …

Blick am 22.01.2024 über die schneebedeckten Reinhardswiesen nach Süden auf Kleinostheim, wegbegleitend der aus dem Wald kommende sogenannte "Bruchbach" oder auch "Winterswiesbach", der früher aber "Leidersbach" hies. Dieser Leidersbach spielte vor etwas über 400 Jahren in der Zeit der Hexenverfolgungen eine Rolle. In ihm hatte Agatha Audt angeblich ihre Teufelstaufe. Auf den Reinhardswiesen andererseits habe Adam Schwarz etwa 1596 oder 1597 seine Teufelshochzeit gefeiert. Schwarz gehörte seinerzeit als Gerichtsschöffe zu den bedeutenderen Personen im alten Ossenheim. Nichtsdestotrotz machte man ihm als angeblichen Hexer den Prozess. Und so wurde der bereits betagte Mann 1602 oder 1603, wie so viele andere vermutlich auf dem Galgenbuckel in Aschaffenburg-Damm, hingerichtet.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Pfarrer Jakobus Schick

23. Januar 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 200 Jahren am 24.1.1824 der Pfarrer Jakobus Schick in Mönchberg an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben ist. Geboren war er in Mainz am 12.11.1753, wo er auch im Jahr 1776 zum Priester geweiht wurde. Von … Weiterlesen …

Aral-Tankstelle in Kleinostheim
Bild der Woche | Termin | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Ziegelbrennerei in der Ziegelhütte

28. November 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich … dass vor 303 Jahren am 2.12.1720 in Klm die gemeindeeigene Ziegelhütte an Franz Arnold verkauft wurde. Die Ziegelhütte befand sich etwa auf dem heutigen Grundstück Ziegelstraße 13. Bis zum Verkauf hatte jeder Ortsnachbar das Recht in … Weiterlesen …

Unten: SELIGENSTADT (Kr. Offenbach), St. Marcellinus und Petrus-Basilika: marmornes Epitaph des dort begrabenen Charles-Auguste de Rochechouart-Mortemart, Herzog von Rochechouart (1714–1743), Brigadier, Oberst des Infanterieregiment Rochechouart (später „Laval“) und einer von vier Premiers Gentilhommes de la Chambre du Roi (wichtiger Amtsträger am Hofe König Ludwigs XV. in Versailles), der am 27. Juni 1743 in der Schlacht bei Dettingen in seinem 29. Jahr fiel. - Einer von nur zwei erhaltenen Grabsteinen der Schlacht!
Bild der Woche | Termin | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Vorträge zur Schlacht bei Dettingen

25. September 2023 by Olav Dornberg

Vorträge zur Schlacht bei Dettingen am Sonntag, 01.08.2023 im Museum Karlstein, Schulstr. 2, 63791 Karlstein (Dettingen), Zeit 14-17 Uhr: In diesem Jahr jährte sich die Schlacht zwischen Kleinostheim und Dettingen, die am 27.06.1743 stattfand, zum 280. Mal. Dieser Tag brachte … Weiterlesen …

Das Foto zeigt den Bauern Josef Glaab mit seinem Kuhfuhrwerk auf der Hauptstraße. Von Autos ist weit und breit nichts zu sehen. Geschichtsverein Kleinostheim
Bild der Woche | Termin | Wort der Woche

Der Englische König …

26. Juni 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 280 Jahren am 19.6.1743 der englische König fast in Kleinostheim war. Im Laufe der Woche war Aschaffenburg von den Engländern besetzt worden und die pragmatische Armee lagerte in der Umgebung. In der Stadt herrschte furchtbare … Weiterlesen …

Aktuelle Kommentare:

  1. Gerhard Ploog zu Bunker der Wetterau-Main-Tauber-Stellung freigelegt7. Dezember 2024

Termine:

  • 15:00 – 18:00, 26. Oktober 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 19:30 – 21:00, 5. November 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 14:00 – 18:00, 9. November 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 14:00 – 18:00, 23. November 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 17:00, 23. November 2025 – Auf gute Nachbarschaft! Veranstaltung der Geschichtsvereine von Karlstein und Kleinostheim zum gemeinsamen 1050jährigen von Dettingen und Kleinostheim
  • 19:30 – 21:00, 3. Dezember 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 14:00 – 18:00, 14. Dezember 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 19:30 – 21:00, 7. Januar 2026 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
Hast du Interesse an Kleinostheimer Geschichte und Geschichten? Dann werde Mitglied oder schaue einfach mal bei unserem Mitgliedertreffen vorbei: immer der 1. Mittwoch im Monat ab 19:30 im Schützenhaus (Scheblerstraße). Wir freuen uns!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Heimat- und Geschichtsverein - WordPress Theme by Kadence WP

  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt