• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitglied werden
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und GeschichtsvereinKleinostheim 1979 e. V.
  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und Geschichtsverein

Bild der Woche

Home » Bild der Woche - Page 4
Das Foto von etwa 1925 zeigt den offenen Kanal des Steinbachs vor der Fahrradhandlung.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Steinbach-Kanal

4. Juli 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 144 Jahren am 3.7.1880 der Gemeinderat sich mit dem Steinbach befassen musste. Er floss damals in einem offenen Kanal durch den Ort. Vom Bachrain, entlang der Hanauer Straße zur Mühle. Der Kanal war schadhaft und … Weiterlesen …

Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Bunker der Wetterau-Main-Tauber-Stellung freigelegt

26. Juni 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 87/88 Jahren in und um Klm die Bunker der Wetterau-Main-Tauber-Stellung gebaut wurden. Diese Befestigungen zogen sich von der Tauber, den Main entlang bis zur Wetterau. Klm war der Angelpunkt dieser Linie. Denn hinter Klm verließ … Weiterlesen …

Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Grenzumgang

19. Juni 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 270 Jahren am 20.6.1754 ein Grenzumgang in Klm stattgefunden hat. Ein Brauch, der immer noch lebendig ist. Damals nahmen an dem Umgang teil: Der Stiftsscholaster Freiherr v.Derben, zwei Stiftskämmerer, Gerichtsvogt und Centgraf, die Bürgermeister von … Weiterlesen …

Das Foto zeigt den oben erwähnten SV Vorwärts in seiner Anfangszeit um 1922. Auf dem Bild sind sowohl Fußballer als auch Ringer zu sehen.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Vom Ring- und Stemmverein Sportclub Jugendbund zum Vorwärts und Siegfried

14. Juni 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 114 Jahren am 10.6.1910 im Gasthaus „Zum Löwen“ der Ring- und Stemmverein „Sportclub Jugendbund“ gegründet wurde. In dem ursprünglichen Kraftsportverein wurde im Jahr 1912 eine Fußballabteilung gegründet, die nicht dem Fußballverband angehörte und nur Freundschaftsspiele … Weiterlesen …

Das Foto zeigt den Bau des Einkaufszentrums in der Goethestraße. Der bis dahin nicht bebaute westliche Teil der Goethestraße zwischen Albert-Schweitzer-Straße und Josef-Hepp-Straße sollte zur Geschäftszone und zu einer Art Ortszentrum werden. Die Wohnungsbaugesellschaft plante dafür eine viergeschossige Wohnbebauung mit Wohnungen, Geschäften und Büros. Im Main-Echo war von einer „Mini-City-Galerie“ die Rede. Die Grundsteinlegung war im April 1979.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Rumfordische Suppe im Jahr ohne Sommer (1816)

5. Juni 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 217 Jahren am 7.6.1817 in Aschaffenburg die „Rumfordische Suppe“ an die Armen verteilt wurde. Infolge eines riesigen Vulkanausbruchs in der Südsee hatte sich durch dir Vulkanasche die Sonne jahrelang verdunkelt. Das Jahr 1816 wurde auch … Weiterlesen …

Angesichts der 100-Jahrfeier des SC Siegfried hier ein Foto der Ringer aus der Zeit von etwa 1935.
Bild der Woche | Vereinsinfo | Wussten Sie eigentlich ...

Hanauer Turner marschierten durch Kleinostheim

30. Mai 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 175 Jahren am 3.6.1849 die Hanauer Turner durch Klm marschierten. Die Revolution von 1848/49 war schon weitgehend gescheitert, als sich die Turner in Hanau entschlossen, den Revolutionären in Baden zu Hilfe zu kommen. Nachdem sie … Weiterlesen …

Grundsteinlegung St. Laurentius Kirche in Kleinostheim 1949 Bischof Julius Döpfner der Grundstein für die neue Laurentiuskirche gelegt wurde. Die weltliche Obrigkeit wurde durch den bayerischen Justizminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Josef Müller und Landtagspräsident Dr. Michael Horlacher vertreten. Josef Müller war auch unter dem Spitznamen „Ochsensepp“
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Grundsteinlegung für die neue Laurentiuskirche

23. Mai 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 75 Jahren am 22.5.1949 durch den damaligen Bischof Julius Döpfner der Grundstein für die neue Laurentiuskirche gelegt wurde. Die weltliche Obrigkeit wurde durch den bayerischen Justizminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Josef Müller und Landtagspräsident Dr. … Weiterlesen …

Das Foto aus dem Jahr 1962 zeigt einen Blick auf den Wingert, der noch weit weniger bebaut ist als heute. Standort des Fotografen ist der Schränksweg (heute Bassenser Straße)
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Bettelfuhren: Verordnung gegen „Bettler, Kranke oder preßhafte fremde Menschen“

25. April 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 252 Jahren am 22.4.1772 die Kurfürstlich Mainzische Regierung eine Verordnung gegen „Bettler, Kranke oder preßhafte* fremde Menschen“ erlassen hat. Damals war es üblich, dass man solche Menschen auf einen Wagen geladen und in den Nachbarstaat … Weiterlesen …

Bahnstraße, jetzt Bahnhofstraße, in Kleinostheim
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

1856: Schäden an der Bahnstraße

18. April 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 168 Jahren am 20.4.1856 die Bahnstraße Gegenstand der Beratung des Gemeinderats war. Die Eisenbahnlinie Aschaffenburg-Hanau war am 1.10.1854 eröffnet worden und der Bahnhof lag damals noch weit vom Ortskern entfernt. Die Straße vom Dorf zum … Weiterlesen …

Das Foto stammt vom Heimatfest 1956.Die Menschen stehen vor der Schiffschaukel, die auf dem Platz vor der Turnhalle aufgebaut wurde.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Brieftauben-Verein „Treu zur Heimat“

11. April 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, … dass vor 100 Jahren am 6.4.1924 im Gasthaus „Zur Krone“ sich 13 Männer aus Klm versammelt hatten um einen Brieftaubenverein zu gründen. Der Verein nannte sich dann „Reisetauben Verein Treu zur Heimat“. Zweck des Vereins waren … Weiterlesen …

Das Foto zeigt das Tor der alten Schleuse in Kleinostheim, nachdem es 1960 von einem Schiff angefahren worden war.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

1859: Gutachten des Aremenpflegschaftsrates

4. April 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 165 Jahren am 9.4.1859 der Armenpflegschaftsrat von Kleinostheim ein Gutachten über die „im Zunehmen begriffene Armut und über die hiergegen zu ergreifenden Mittel“ abgegeben hat. Als eine der Ursachen für die zunehmende Armut sieht er … Weiterlesen …

Das Foto zeigt die Metzgerei Krug im Jahr 1953. Gottfried Krug führte von 1929 bis 1955 die Metzgerei und das Gasthaus „Zum weißen Roß“. Die Metzgerei wurde 1978 aufgegeben-
Bild der Woche | Termin | Wussten Sie eigentlich ...

Streit um Gottesdienst

28. März 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 600 Jahren am 29.3.1424 das Stift in Aschaffenburg einen Streit zwischen den Gemeinden Mainaschaff und Kleinostheim schlichten musste. Bei dem Streit ging es darum, wo und wann der Gottesdienst gehalten wurde. Kleinostheim war die Mutterpfarrei … Weiterlesen …

Das Foto zeigt eine Urkunde, die die IHK Aschaffenburg 1949 für 70-jähriges Bestehen an das Lebensmittelgeschäft Karl Leitz / Nachfolger verliehen hat. Das 1879 gegründete Geschäft wurde 1952 zum Lebensmittelgeschäft Stolzenberger, das 1961 in die Goethestraße und 1997 als Supermarkt in die Kardinal-Faulhaber-Straße verlegt wurde.
Bild der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Vampir in Kleinostheim begraben

21. März 2024 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich … dass vor 330 Jahren am 20.3.1694 ein Vampir/Wiedergänger/Zombie in Klm begraben wurde. Pfarrer Allertshäuser schreibt in den Sterbematrikeln: „Ohne Kreuz, ohne Licht, auf dem ungeweihten Friedhof, des Nachts vom eigenen Sohn, wurde begraben Hermann Leber, Zimmermann, … Weiterlesen …

Das Foto zeigt die Bienenkönigin Edith Hauck im Juni 1986.
Bild der Woche | Vereinsinfo | Wussten Sie eigentlich ...

1834: Steuer für Tanzmusik

12. März 2024 by HGV-Admin

Wussten Sie eigentlich, dass vor 190 Jahren am 19.3.1834 der Armenpflegeausschuss von Klm einen Vorschlag machte die Finanzen der Armenkasse zu verbessern. Damals gab es keine Sozialversicherung. Für die Sozialfälle waren in erster Linie die Verwandten zuständig und wenn diese … Weiterlesen …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 5 6 7 … 9

Aktuelle Kommentare:

  1. Gerhard Ploog zu Bunker der Wetterau-Main-Tauber-Stellung freigelegt7. Dezember 2024

Termine:

  • 15:00 – 18:00, 26. Oktober 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 19:30 – 21:00, 5. November 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 14:00 – 18:00, 9. November 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 14:00 – 18:00, 23. November 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 17:00, 23. November 2025 – Auf gute Nachbarschaft! Veranstaltung der Geschichtsvereine von Karlstein und Kleinostheim zum gemeinsamen 1050jährigen von Dettingen und Kleinostheim
  • 19:30 – 21:00, 3. Dezember 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 14:00 – 18:00, 14. Dezember 2025 – Ausstellung „Unsere Kindheit – Wie es damals war - Erinnerungen an die 1950er bis 1970er Jahre“ Teil 2
  • 19:30 – 21:00, 7. Januar 2026 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
Hast du Interesse an Kleinostheimer Geschichte und Geschichten? Dann werde Mitglied oder schaue einfach mal bei unserem Mitgliedertreffen vorbei: immer der 1. Mittwoch im Monat ab 19:30 im Schützenhaus (Scheblerstraße). Wir freuen uns!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Heimat- und Geschichtsverein - WordPress Theme by Kadence WP

  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt