• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitglied werden
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und GeschichtsvereinKleinostheim 1979 e. V.
  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt
Heimat- und GeschichtsvereinHeimat- und Geschichtsverein

Wussten Sie eigentlich …

Home » Wussten Sie eigentlich ... - Page 6
Wir sehen ein Bild des oben erwähnten Gasthauses zum weißen Roß aus dem Jahr 1910. Gastwirt war zu dieser Zeit August Johann Stolzenberger.
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Gasthaus „zum Weißen Roß“

17. Oktober 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 220 Jahren am 17.10.1803 an „Unseren Unterthan und Getreuen Johann Georg Schlett aus Kleinostheim“ das Braurecht für seine „väterliche, neben Franz Scheuermann und der gemeinen Straße gelegene Behausung“ verliehen wurde. Gemeint ist damit das Gasthaus … Weiterlesen …

Ältere Kleinostheimer werden sich noch an das „Café Jack“ in der Aschaffenburger Straße erinnern. Gegründet in der ersten Hälfte der 30er Jahre von Jakob Herzog wurde das Café nach dem abgekürzten Vornamen des Besitzers (Jak.) Café Jack genannt. Etwa um 1947 wurde das Lokal geschlossen.
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Steuerfreiheit für Neubürger

11. Oktober 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 375 Jahren am 14.10.1648 der Landesherr Kurfürst Johann Philipp von Schönborn sich um Neuansiedlung von Untertanen bemühte. Durch den 30jährigen Krieg war die ganze Gegend nur noch dünn besiedelt. Manche Dörfer waren sogar menschenleer. Er … Weiterlesen …

Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Armenhaus für 4 Laib Brot verkauft

5. Oktober 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 100 Jahren am 4.10.1923 die Gemeinde das Armenhaus verkauft hat. Es stand an der Ecke Aschaffenburger Straße – Schwanengasse (heute Parkplatz). Die Gemeinde hatte das Haus sechs Wochen vorher mit geliehenem Geld renovieren lassen. Der … Weiterlesen …

Unten: SELIGENSTADT (Kr. Offenbach), St. Marcellinus und Petrus-Basilika: marmornes Epitaph des dort begrabenen Charles-Auguste de Rochechouart-Mortemart, Herzog von Rochechouart (1714–1743), Brigadier, Oberst des Infanterieregiment Rochechouart (später „Laval“) und einer von vier Premiers Gentilhommes de la Chambre du Roi (wichtiger Amtsträger am Hofe König Ludwigs XV. in Versailles), der am 27. Juni 1743 in der Schlacht bei Dettingen in seinem 29. Jahr fiel. - Einer von nur zwei erhaltenen Grabsteinen der Schlacht!
Bild der Woche | Termin | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Vorträge zur Schlacht bei Dettingen

25. September 2023 by Olav Dornberg

Vorträge zur Schlacht bei Dettingen am Sonntag, 01.08.2023 im Museum Karlstein, Schulstr. 2, 63791 Karlstein (Dettingen), Zeit 14-17 Uhr: In diesem Jahr jährte sich die Schlacht zwischen Kleinostheim und Dettingen, die am 27.06.1743 stattfand, zum 280. Mal. Dieser Tag brachte … Weiterlesen …

Quittung eines Zeitungs-Abo aus 2023
Bild der Woche | Termin | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Bier als Preismaßstab

22. September 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich … dass vor 100 Jahren am 18.9.1923 der Gemeinderat die Gebühren für gemeindliche Dienstleistungen wegen der Hyperinflation neu festsetzte. Da der Wert der Mark von Stunde zu Stunde abnahm, konnte man nicht abschätzen wie sich die Preise … Weiterlesen …

Das Geschäft von Uhrmacher Glaab in der Schillerstraße in Kleinosteim
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Holz gegen Goldmark

18. September 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 100 Jahren am 11.9.1923 der Gemeinderat versuchte, sich mit seiner Finanzpolitik der rasenden Inflation anzupassen. So wurde zum Beispiel beschlossen, dass das Holz aus dem Gemeindewald nur noch gegen Goldmark verkauft wird. Man nannte aber … Weiterlesen …

Ausstellung Reisert Mühle in Kleinostheim in der alten Turnhalle
Bild der Woche | Termin | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Erste Dampfmaschine in Kleinostheim

8. September 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich … dass vor 164 Jahren am 10.9.1859 das Zeitalter der Dampfmaschine in Kleinostheim begann. An diesem Tag beantragte der Müller Johann Reisert die Genehmigung für den Betrieb einer Dampfmühle. Bisher wurde seine Mühle durch den Steinbach angetrieben. … Weiterlesen …

Alte Schleuse 1955 in Kleinostheim
Bild der Woche | Termin | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Armenhaus in Kleinostheim

4. September 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich … dass vor 100 Jahren am 28.8.1923 das Armenhaus hergerichtet werden musste. Allerdings hatte die Gemeinde kein Geld und so musste sie sich den für die Renovierung notwendigen Betrag bei einem Bürger aus Kleinostheim leihen. Während des … Weiterlesen …

Heutiges Aussehen eines Pollers des ehemaligen Ländeplatzes, an dem früher die Schiffe, vertäut wurden.
Bild der Woche | Termin | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Ein Hafen für Kleinostheim

24. August 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich … dass vor 131 Jahren am 26.8.1892 die Gemeinde Kleinostheim mit dem königlichen Flußbauamt über den Bau eines „Hafens“ in Kleinostheim verhandelte. Es wurde natürlich nicht von einem „Hafen“, sondern von einem „Ein- und Ausladeplatz oder Ländeplatz“ … Weiterlesen …

Kolonialwarenhandlung Lang in Kleinostheim
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Königlichen Rentamt (Finanzamt)

27. Juli 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich… dass vor 135 Jahren am 25.7.1888 der Gemeinderat einen Antrag beim königlichen Rentamt (Finanzamt) stellte. Bisher wurden die Steuern von Klm quartalsweise von dem Rentamtsgehilfen Ritschel im Gemeindezimmer in Klm einkassiert. Dieses Vorgehen sollte jetzt abgestellt werden, … Weiterlesen …

August Schüssler (CSU) war nach dem Krieg der zweite Bürgermeister (1946 – 1948) nach dem von der Militärregierung eingesetzten Bürgermeister Emil Weiglein (SPD).
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Fürstentum Aschaffenburg

18. Juli 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 220 Jahren am 18.7.1803 Kleinostheim Teil des Fürstentums Aschaffenburg wurde. Vorher hatte es zum Kurfürstentum Mainz gehört. Durch den Frieden von Luneville gehörte das linksrheinische Gebiet zur französischen Republik. Aus der Hauptstadt des Kurfürstentums Mainz … Weiterlesen …

Das Foto zeigt Alfred Schlett vor seinem Gemischtwarenladen in der Aschaffenburger Str.5. Am 21.6.1956 verlegte er sein Geschäft in einen Neubau Ecke Hauptstraße / Kirchstraße (heute Hanauer Str.2)
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Ablösung des Blutzehnts

11. Juli 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich dass vor 187 Jahren am 14.7.1836 die Gemeindeverwaltung mit Pfarrer Zanoni einen Vertrag über die Ablösung des Blutzehnts abschloss. In alten Zeiten wurde der Pfarrer von der Gemeinde bezahlt. Die Einkünfte bestanden teilweise in Naturalien, so bezog … Weiterlesen …

Das Foto zeigt die alte Kleinostheimer Kirche im Zustand von 1955 kurz nach dem oben erwähnten Umbau.
Bild der Woche | Vereinsinfo | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Erst Kirche, dann Feuerwehrhaus jetzt Musikschule

7. Juli 2023 by Olav Dornberg

Wussten Sie eigentlich, dass vor 69 Jahren am 4.7.1954 das neue Feuerwehrhaus in der heutigen Musikschule eingeweiht wurde. Bis 1902 befand sich das Feuerwehrgerätehaus neben dem Backes (heute etwa Kirchstr.1). Nachdem an der Ecke Schillerstr./Kirchstr. die neue Schule erbaut war, … Weiterlesen …

Karte zur Schlacht von Dettingen
Bild der Woche | Wort der Woche | Wussten Sie eigentlich ...

Anmerkung zur Schlacht bei Dettingen

30. Juni 2023 by Olav Dornberg

Am 27.06.2023 jährte sich die Schlacht bei Dettingen zum 280. Mal. Ungehemmter Flächenfraß seit dem Ende des 2. Weltkriegs und die intensive, ungesteuerte Begehung durch Hobby-Sondengänger haben unserem weltgeschichtlich bedeutenden Schlachtfeld bereits irreparable Schäden zugefügt. Um einen letzten Versuch zu … Weiterlesen …

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 3 4 5 6 7 8 9

Aktuelle Kommentare:

  1. Gerhard Ploog zu Bunker der Wetterau-Main-Tauber-Stellung freigelegt7. Dezember 2024

Termine:

  • 19:30 – 21:00, 2. Juli 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 19:30 – 22:00, 18. Juli 2025 – Sommer-Kino des HGV: "Kleinostheim früher und jetzt" sowie "Festzug 1050 Jahre Kleinostheim"
  • 19:30 – 21:00, 6. August 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 19:30 – 21:00, 3. September 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 19:30 – 21:00, 1. Oktober 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 19:30 – 21:00, 5. November 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 19:30 – 21:00, 3. Dezember 2025 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
  • 19:30 – 21:00, 7. Januar 2026 – Mitgliedertreffen im Schützenhaus
Hast du Interesse an Kleinostheimer Geschichte und Geschichten? Dann werde Mitglied oder schaue einfach mal bei unserem Mitgliedertreffen vorbei: immer der 1. Mittwoch im Monat ab 19:30 im Schützenhaus (Scheblerstraße). Wir freuen uns!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Heimat- und Geschichtsverein - WordPress Theme by Kadence WP

  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Themen
    • Kleinostheim entdecken
    • Filme, Broschüren, Chroniken und Veröffentlichungen
  • Impressum+Kontakt